"Horizontal" ist immer noch dasselbe wie "waagerecht". Das Gegenteil ist "senkrecht" oder "vertikal" oder "lotrecht" ...
waagerecht = wie die Waage
horizontal = wie der Horizont, d.h. nach oben / Himmel
Oh, ich sehe jetzt erst, dass in meiner ersten Antwort der entscheidende Buchstaben fehlt. Ich meine natürlich, dass das a in beiden Wörtern vorkommt und somit als Brücke dienen kann.
Und bei den anderen abgegebenen Antworten erschliießt sich mir der Sinn nicht. Verstehe ich da was nicht oder sehe ich es richtig, dass die Ausgangssituation gar nicht verstanden wurde? Es geht ja darum, dass sowohl waagerecht als auch horizontal eine liegende Linie bezeichnen und senkrecht sowie vertikal eine zu 90° darauf stehende Linie.
Und dabei ist mir nich aufgefallen, dass der Buchstabe k die Verbindung zwischen senkrecht und vertikal ist, der im Gegensatz zum a mit einem senkrechten Strich geschrieben wird. Das sollte sich doch verinnerlichen lassen, oder? :)
in Waage = wagerecht
waagerecht = wie die Waage
horizontal = wie der Horizont, d.h. nach oben / Himmel
Danke euch!
Das "Tal" für horizontal = waagerecht und das nach unten weisende "v" für vertikal = senkrecht sind echte Volltreffer. Vielen vielen Dank!
Waagerecht = Die Waage (rechts, links) Breite
Horizontal = Die Höhe oder Tiefe (Nach oben oder Unten) Größe
Mein erster Impuls war der für mich klare Vergleich mit dem Horizont, aber da du dir da eine Verwirrung angedacht hast, hilft vielleicht das Wort Tal in horizontal? So ein Tal liegt doch flach vor einem, oder? Ansonsten hast du in waagerecht ebenfalls den Buchstaben wie in horizontal, in senkrecht nicht.
Fällt mir etwas schwer, mich da hineinzudenken.
Vielleicht hilft es Dir, das "V" von "vertikal" als Pfeilspitze nach unten zu interpretieren. Daraus würde sich der Rest erschließen.