Was waren im 18. Jahrhundert sogenannte Phosphen-Partys?

storabird · 01. April um 01:29

Was waren im 18. Jahrhundert sogenannte Phosphen-​Partys?

 

Antworten

DaLu · 01. April um 09:19 · 0x hilfreich

Im 18. Jahrhundert waren sogenannte Phosphen-Partys eine faszinierende und ungewöhnliche Form der Unterhaltung. Die Teilnehmer saßen im Kreis, hielten sich an den Händen und ließen Strom durch ihre Körper fließen, der von einem elektrostatischen Generator erzeugt wurde. Dies führte zu sogenannten Phosphenen, Lichtwahrnehmungen, die nicht durch tatsächliches Licht, sondern durch Reize wie elektrischen Strom ausgelöst wurden.

69wolle · 01. April um 02:26 · 0x hilfreich

Hierbei saßen die Teilnehmer in Kreis und hielten sich an den Händen während sie von einem elektrostatischen Generator Strom durch die Gruppe laufen ließen. So konnten Sie gemeinsam Phosphene wahrnehmen.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff