Was war die Treuhand?

Polarlichter · 22. April um 16:44

Was war die Treuhand?

 

Antworten

robrai19 · 22. April um 17:27 · 0x hilfreich
Treuhand, im Deutschen, bezieht sich auf ein Rechtsverhältnis, bei dem eine Person (der Treugeber) ein Recht oder eine Sache (das Treugut) an eine andere Person (den Treuhänder) überträgt, unter der Bedingung, dass der Treuhänder dieses Recht oder diese Sache nicht für sich selbst, sondern im Interesse des Treugebers ausübt oder verwaltet. Im Grunde ist es eine Vertrauensbeziehung, in der die Rechte zwar formal beim Treuhänder liegen, die wirtschaftliche Kontrolle aber beim Treugeber verbleibt. 
 
Pontius · 22. April um 16:47 · 0x hilfreich

Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen des Kapitalismus zu privatisieren.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff