Nicht jeder Wodka stammt aus Kartoffeln. Kartoffelschnaps ist zunächst Alkohol und Wasser. Dieser Alkohol wird aus Kartoffelstärke gewonnen.
Kartoffelschnaps ist Wodka. Gut zu Pommes oder Kroketten.
So einfach geht das Brennen von Kartoffeln oder Getreide aber nicht. Zuerst muss die Stärke in Zucker umgewandelt werden. Der Zucker wird dann Vergoren in Alkohol in wässeriger Lösung und CO2 (das dann klimaschädlich werden kann). Erst dieser Alkohol kann durch Brennen aufkonzentriert, vom Wasser getrennt werden. Er schmeckt dann im Prinzip nach nichts und wird mit Kümmel oder anderen Geschmacksquellen versetzt.
Das ist ein durch Brennen hergestellter Schnaps, der aus der Kartoffel gewonnen wird.
Aus den Kartoffeln wird Wodka gebrannt
Da Wodka und auch Aquavit aus Kartoffeln gebrannt werden,
ist Kartoffelschnaps ein anderes Wort für Wodka
Als Kartoffelschnaps wird eine durch Brennen hergestellte alkoholhaltige Flüssigkeit (Branntwein) bezeichnet, die aus der Kartoffel gewonnen wird. In Russland, Skandinavien und in anderen Ländern werden, je nach Land und Brennerei unterschiedlich, Wodka und Aquavit aus Kartoffeln oder Getreide hergestellt.