Das ist ein einseitig gelagerter, oft waagerechter Balken, der an seinem freien Ende oder bis über seine ganze Länge quer belastet wird.
Ein Träger, der nur an einer Seite befestigr ist.
Ein Kragträger (auch: Kragbalken oder Kragarm) ist in der technischen Mechanik (insbesondere in der Baustatik) ein einseitig gelagerter (im engeren Sinne fest eingespannter), oft waagerechter Balken, der an seinem freien Ende oder bis über seine ganze Länge quer belastet wird.
Ein Ausleger ist ein Balken, der nur an einem Ende getragen wird und dessen Last über den Überhang getragen wird. Dies steht im Gegensatz zu einem einfach abgestützten Träger, der an beiden Enden abgestützt wird. Cantilever bieten einen freien Raum unter dem Träger ohne tragende Säulen oder Aussteifungen.
Ausleger wurden mit der Einführung von Stahl und Stahlbeton zu einer beliebten Strukturform. Sie werden häufig im Hochbau eingesetzt, insbesondere in:
Ein Balken der nur einseitig feste montiert ist und dort sämtlich Last abfängt.