Die Mercalli-Skala ist im Gegensatz zu der Richter Skala die eher die Energie misst, die das Erdbeben freisetzt, ausgedrückt in Magnitude, die Intensität eines Erdbebens anhand der Schäden an Gebäuden und der menschlichen Wahrnehmung des seismischen Phänomens misst und eher qualitativ als quantitativ bewertet.
Das eine misst die Intensität, das andere die Stärke.
Die Mercalliskala ist eine heute zwölfstufige Skala der Erdbebenintensität, welche die sicht- und fühlbaren Auswirkungen von Erdbeben an der Erdoberfläche aufgrund des beobachteten Geschehens und der bewirkten Veränderung einteilt und zur Beschreibung von Schäden dient.
Unterschiede zwischen der Richterskala und der Mercalli-Skala. Die Stärke eines Erdbebens wird durch die Richterskala verdeutlicht, und einige Zeit nach einem Erdbeben ist auch die Zahl der Mercalli-Skala zu hören.