Bei Zwiebeln tränen einen die Augen, bei Schalotten meistens nicht.
Der wesentliche Unterschied zu Zwiebeln besteht darin, dass Schalotten ein feineres, weniger scharfes und eher süßliches Aroma besitzen, das sogar einen Stich ins Knoblauchartige haben kann.
Während die herkömmliche Zwiebel gerade beim Braten und Dünsten ihr einzigartiges Aroma entfaltet, ist hier bei der Schalotte Vorsicht geboten, da sie bei zu hohen Temperaturen bitter wird und ihr Aroma verliert.
Die Schalotte punktet durch ihr feines, leicht süßes Aroma, welches besonders in der kalten Küche zur Geltung kommt.
die Farbe und die Größe
Hauptunterschied: Zwiebeln wachsen als einzelne, reife Zwiebel pro Pflanze, die beim Aufschneiden mehrere Schichten aufweist. Schalotten wachsen wie Knoblauch in Zwiebelgruppen. Sie haben eine feste Konsistenz, einen süßen, aromatischen und scharfen Geschmack.
Außerdem:Schalotten sind jünger als Frühlingszwiebeln und wurden zu einem früheren Zeitpunkt ihres Wachstums geerntet.
Zwiebeln sind groß, rund und goldgelb, während Schalotten meist länglich und in vielen Farben erhältlich sind. Schalotten sind im Vergleich zu Küchenzwiebeln milder im Geschmack. Sie brennen weniger in den Augen, lassen sich dafür aber schlechter schälen. Schalotten sollten nicht scharf gebraten werden, dafür eignen sie sich aber gut als Rohzutat oder milde Würze.
Die Schalotte ist leicht süß die Zwiebel eher kräftig und schärfer