Zutaten und Gewürze sind verschieden, genauso wie der Fettanteil
Der Unterschied besteht natürlich in den verwendeten Zutaten.
Früher bestand die Salami aus Maultier- oder Eselfleisch, heutzutage wird nur Rind und Schwein verarbeitet. Dort gibt es auch schon den ersten Unterschied. Während Salami aus Maultierfleisch bestand, wurde die Cervelatwurst ursprünglich aus tierischem Hirn hergestellt. Das hat sich aber auch geändert, so dass die heutige Cervelatwurst aus Muskelfleisch und Speck vom Schwein und Rind besteht.
Im Grunde liegt der Unterschied in der Herstellung und im Reifeprozess der Würste: Während die Cervelatwurst nur kurz geräuchert wird, um dann noch ein paar Tage zum Reifen zu hängen, muss eine Salami schon mal mehrere Wochen reifen. Hinzu kommen natürlich auch die verschiedenen Gewürze, die die Würste dann unterscheiden.
Salami wird aus einer gröberen Masse hergestellt als Cervelatwurst
Die Inhaltstoffe sind unterschiedlich, die Körnung ist anders und der Reifeprozeß bei Salami dauert länger
Während Salami aus Maultierfleisch bestand, wurde die Cervelatwurst ursprünglich aus tierischem Hirn hergestellt
Salami wird aus einer gröberen Masse hergestellt als Cervelatwurst.
Im Grunde liegt der Unterschied in der Herstellung und im Reifeprozess der Würste: Während die Cervelatwurst nur kurz geräuchert wird, um dann noch ein paar Tage zum Reifen zu hängen, muss eine Salami schon mal mehrere Wochen reifen.
ist beides fast das gleiche genauso wie mortadella und fleischwurst
Salami wurde früher aus Esel- und Maultierfleisch hergestellt, heute aus Schwein und Rind- zählt zu den Rohwürsten
Cervelatwurst früher aus Schwein und Hirn, heute aus Schwein, Rind und Speck - zählt zu den Schlackwürsten