Diesel ist, inm Gegensatz zu Benzin, ein Leichtöl und entzündet sich selbst bei entsprechender Vermischung mit Luft und hoher Verdichtung und Erwärmung durch eine Glühkerze..
Ein Benzin-Lustgemisch muss via Zündfunke fremdgezündet werden.
u.a. die Art der Zündung
Benzin- und Dieselmotoren unterscheiden sich unter anderem in der Art der Zündung. Ottomotoren haben eine Fremdzündung durch Zündkerzen, Dieselmotoren hingegen besitzen eine Selbstzündung. Der Dieselmotor erfährt aufgrund der zur Zeit hohen Spritpreise für Benzin und des niedrigen Verbrauchs zunehmende Beliebtheit.
der eingesetzte Kraftstoff.
Selbst- und Fremdzündung
Beim Ottomotor wird das zündfähige Kraftstoff-Luft-Gemisch verdichtet und durch Fremdzündung (Zündkerze) gezündet. Bei einem Dieselmotor wird die Luft so hoch verdichtet, dass sich der eingespritzte Kraftstoff nach der Vermischung mit der heißen Luft durch Selbstzündung entzündet.
Ottomotoren haben eine Fremdzündung durch Zündkerzen, Dieselmotoren hingegen besitzen eine Selbstzündung.
Der Treibstoff? Benzin wird extern gezündet, während Diesel im Brennraum mit der Luft so hoch verdichtet wird, dass es sich selbst entzündet.