Aldi Nord und Aldi Süd sind zwei rechtlich völlig selbständige Unternehmensgruppen.
die Besitzer
Aldi gehört zwei Brüdern die sich getrennt haben.Deshalb gibt es Nord und Süd.
Und wo liegt der Aldi- Äquator?
Aldi Nord setzt auf superniedrige Preise, vor allem bei Obst und Gemüse. Ein weiterer Pluspunkt: Für Vierbeiner hat Aldi Nord ordentlich was im Angebot. Auch mit Blumen und starken Eigenmarken können die Filialen nördlich des Aldi-Äquators glänzen. Aber auch Markenprodukte gibt es bei Aldi Nord – besonders im Snack- und Süßigkeiten-Sortiment. Wer eher auf Qualität achtet, ist bei Aldi Süd richtig. Die Filialen südlich des Aldi Äquators werben mit Bio-, Fairtrade-, veganen und vegetarischen Produkten. Beliebt ist die Marke „GutBio“, die es nur bei Aldi Süd und nicht bei Aldi Nord gibt. Auch Eigenmarken sind dabei. Aldi Süd überzeugt seine Kunden auch mit der großen Getränkeauswahl. Insgesamt punktet Aldi Süd deutlich.
Aldi Nord hat mehr Filialen
Aldi Nord und Aldi Süd sind zwei voneinander unabhängige Unternehmen. Aldi Nord ist eine Tochtergesellschaft der Holding der Familie Albrecht, die auch Edeka und Kaiser’s Tengelmann besitzt1. Aldi Süd ist eine eigenständige Firma, die von den Brüdern Karl und Theo Albrecht gegründet wurde. Die beiden Discounter teilen sich aufgrund ihrer Geschichte zwar immer noch einen Teil ihres Namens, doch die beiden Filialketten sind bereits seit 1961 getrennt.
Unterschiedliche Anzahl an Filialen.
Der Aldi-Äquator - in Folge des Erbes wurde Aldi in die beiden Teile aufgespalten.
Aldi Nord hat in Deutschland 2.200 Filialen und 40.000 Mitarbeiter. Aldi Süd verfügt über 2.000 Filialen und 50.000 Mitarbeiter.