Was braucht man um ein Kupferrohr zu biegen ohne das es knickt?

sas1406 · 27. September 2020

Was braucht man um ein Kupferrohr zu biegen ohne das es knickt?

 

Antworten

storabird · 27. September 2020 · 0x hilfreich

Das Rohr wird mit Sand gefüllt und an beiden Seiten fest verschlossen, der Sand stabilisiert das Kupfer.

Sansi · 27. September 2020 · 0x hilfreich

man braucht Hitze, zB einen Schweißbrenner und solte das Rohr vorher mit Sand oder Kies füllen 

sents · 27. September 2020 · 0x hilfreich

Man kann es zB erwärmen

biene01090 · 27. September 2020 · 0x hilfreich

einen Bunsenbrenner

bs-alf · 27. September 2020 · 0x hilfreich

eine Biegevorrichtung oder erwärmen

k3552 · 27. September 2020 · 0x hilfreich

Prinzipiell braucht man Kupferrohr von der Rolle und nicht wie es im Baumarkt zu kaufen gibt als langes gerades Rohr. Von der Rolle ist das Kupfer weicher und daher viel leichter zu biegen. Man kann es wenn man handwerklich geschickt ist ohne weitere Hilfsmittel biegen. Hilfreich ist es jedoch wenn man etwas benutzt über dem man das Rohr biegen kann.

Sonnenwende · 27. September 2020 · 0x hilfreich

Um es kalt zu verbiegen, braucht man eine Biegevorrichtung. Sonst geht es auch vorsichtig und langsam mit einem Bunsenbrenner.

Han.Scha · 27. September 2020 · 0x hilfreich

Es geht mit viel Gefühl. Zur weiteren Unterstützung kann auch ein Biegegerät benutzt werden. Die Füllung mit Sand kann das Knicken verhindern. wenn nach der vollständigen Füllung die Rohrenden dicht verschlossen werden (sehr umständlich).

 

Ergänzung: Gebogen werden sollte generell nur Rollenware. Stangenware ist extra gehärtet, um die Struktur der Stange zu erhalten, d.h. Beulen oder Biegungen zu verhindern. Richtungsänderungen bei Stangenware sind nur mit Fittings auszuführen.

Pontius · 27. September 2020 · 0x hilfreich

Man kann es beispielsweise mit Sand oder ähnlichem füllen, um die Abknickgefahr zu minimieren.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff