das vorsichtige Unterheben von Mehl oder anderen Zutaten in eine lockere Masse, wie Eischnee oder Schaum.
Ist eine Art der Färbetechnik bei Stoffen.
Der Begriff "melieren" kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind die häufigsten:
In der Textil- und Modebranche:
Melieren bezieht sich auf eine Färbetechnik, bei der Garne oder Stoffe mit mehreren Farben oder Farbtönen gesprenkelt oder gestreift werden, um einen melierten (gesprenkelten) Effekt zu erzielen. Das Ergebnis ist ein Stoff mit einer abwechslungsreichen, oft "gesprenkelten" Optik.
In der Lebensmittelindustrie (z.B. bei Backwaren):
Melieren beschreibt das Vermengen von Zutaten, insbesondere bei Teigen, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Manchmal wird es auch im Zusammenhang mit dem Mischen von Schokolade oder anderen Zutaten verwendet.
Allgemein:
Der Begriff kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um das Vermischen oder Verstreuen verschiedener Elemente zu beschreiben.