Bei der Olivenölherstellung kann der Olivenbrei (zermahlene Oliven) statt gepresst, auch in Zentrifugen (kalt)geschleudert werden, um das Olivenöl/Fruchtwasser-Gemisch abzutrennen. Danach wird das Gemisch nochmals geschleudert, um das Öl vom Fruchtwasser zu trennen.
das bedeutet das Rohprodukt (Honig) wird ohne Erhitzen geschleudert
Der Begriff „kalt geschleudert“ stammt aus einer Zeit, in der der Honig noch aus den Waben gepresst und anschließend erhitzt wurde.
bei 20 - 25 Grad geschleudert, aber das ist bei allen Honigsorten so
der Begriff ist irreführend und überflüssig
Kaltgeschleudert ist eine irreführende, rechtlich eigentlich nicht mehr zulässige Bezeichnung im Zusammenhang mit der Produktion von Honig. Der Begriff stammt noch aus der Zeit, als Honig mit mechanischen Mitteln aus den Waben gepresst und dann erhitzt wurde. Wenn man so will, sind alle echten Honige kaltgeschleudert, denn es gibt kein warmgeschleudert. Der Kunde soll glauben, er kaufe für gutes Geld eine besonders hohe Qualität.
bei Raumtemperatur, ohne Zufuhr von Wärme geschleudert