die Feuchtigkeit staut sich an den Klebefläche und dringt in die Hornhaut ein und lässt sie aufquellen. Dadurch bekommt die Haut eine schrumpelige, blasse und weißliche Optik.
Grund für diese Hautveränderung ist das Mikroklima, welches sich unter dem Pflaster bildet. Benützen wir Pflaster, die nicht wirklich atmungsaktiv sind, dann staut sich die Feuchtigkeit besonders an den Klebeflächen. Durch einen erhöhten Salzgehalt auf der Haut, dringt die Feuchtigkeit in die Hornschicht unserer Haut ein und lässt sie aufquellen: Dadurch bekommt die Haut eine schrumpelige, blasse und weißliche Optik.
Die Haut quillt auf, weil sie durch Wassereinlagerung ihre optischen Eigenschaften ändert.