wie Bleifrau schon so gut schirebb, es geht zurück auf "das Gleichnis von den anvertrauten Talenten".
Brave Kinder werden belohnt, böse Kinder werden bestraft. Wobei es meistens nicht Nikolaus selbst ist, sondern einer seiner Helfer, die das Bestrafen vornehmen.
Heutzutage ist es leider so, dass es trotz "Bestrafen" (sofern welche überhaupt ausgeführt werden) immer am Ende Geschenke für die Kinder gibt.
Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass viele das mit den Geschenken zu üppig und kostspielig gestalten. Es muss keine WII zum Nikolaus sein, Stück Schokolade oder ein kleines Spielzeug reicht auch. Oder Omas selbstgestrickte warme Socken :)
Es ist meist nicht der Nikolaus, sondern sein Helfer (Knecht Ruprecht), der mit einer Rute ausgestattet ist.
Kulturhistorische stammt es noch aus der Zeit als mit Birkenruten zur Züchtigungen bei Erwachsenen (und abgeschwächt bei Kindern) für Vergehen durchgeführt wurden.
Die christliche Version des Nikolaus ist ein Bischhof ohne (Straf-)helfer.
Zuckerbrot und Peitsche... Die "gute" alte Schule der Angst halt. "Und bist du nicht willig, so gebrauche ich Gewalt".
das hat irgendjemand erfunden um die kleinen zur räson zu bringen :D
Ich habe noch nie den Heiligen St. Nikolaus mit Rute, sondern nur mit Bischofsstab gesehen. Ggf. verwechselst du das mit seinem Helfer, dem Krampus, der mit Rute und Sack abgebildet wird um die ungehorsamen Kinder zu bestrafen. Letzterer kommt in unserer rosafarbenen Wattebällchengesellschaft leider nur noch selten vor.
Auch der demente US-Weihnachtsmann hat manchmal eine Rute (statt einer Cöla-Flasche) in der Hand, der hat aber nix mit dem Nikolaus zu tun.
Er ist ja nun nicht von grundweg "böse"... er beschenkt ja auch die lieben Kinder..also ist er nicht der Bestrafer...
Nur wenn du nicht artig warst kommt er mit der Rute :-)
Kinder sollen "brav" sein, gute Menschen sein oder werden. Sie sollen die Gaben Gottes, ihre Talente, sinnvoll, fruchtbringend, also gut einsetzen. Dafür werden sie belohnt (beschenkt). Die nicht (so) braven werden bestraft oder gehen leer aus. Das geht zurück auf das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Matthäus und Lukas). Der Nikolaus ist also nicht bedingungslos gut zu allen Kindern.
So war also die ursprüngliche Idee. Heute werden die Kinder allerdings unverantwortlich üppig beschenkt, bekommen mehr Geschenke als in früheren Zeiten zu Weihnachten. Schreckliche Entwicklung! Wird noch irgendjemand bestraft? Ich fürchte: nein. Mal abgesehen von dem teils brutalen alpenländischen Brauchtum.
Äpfeln, Nuss und Mandelkern sind nur für die "guten" Kinder. Da die "bösen" auch etwas bekommen wollen, bekommen sie die Rute