Der Begriff rührt aus dem Mittelalter her und hat nichts mit der Frage zu tun, ob heutzutage "immer wieder geputzt wird". Im Frühjahr wurde alles, was sich im Winter angesammelt hatte - konkret und im übertragenen Sinne - ausgeputzt. Früher konnte im Winter nicht viel geputzt werden, weil die Türen geschlossen gehalten werden mußten; der Ruß der Feuerung sammelte sich etc. Mit dem Frühjahrsputz wurde also eine Grundreinigung des Hauses vorgenommen, während über den Rest des Jahres nur noch "nachgeputzt" wurde. Daher rührt auch der Name Februar (lat. februare = reinigen).
Weil man im Winter nicht so viel ausmistet
Naja, weil es dabei um den Putz im Frühjahr geht ... daher FRÜHJAHRSputz...
Der ganze angesammelte Dreck , der sich über die Winterzeit angesammelt hat wird im Frühjahr bereinigt,damit es wieder schön aussieht.
Für mich ist der Name logisch, weil doch meistens im Frühjahr der grosse Hausputz stattfindet. Wohl deswegen, weil man wieder die Fenster weit aufmachen kann.