Warum hat Mathematik in Deutschland ein so schlechtes Ansehen in der Gesellschaft?

Mehlwurmle · 03. März 2019

Man hört ja des öfteren so relativierende Aussagen, wie "Einstein hatte auch eine fünf in Mathe" oder "Das braucht man eh später nicht" oder "Wozu soll das gut sein".

 

Aber warum ist das Interesse an und Ansehen von Mathematik in Deutschland so schlecht? Dabei spielt diese (wenn auch manchmal kaum bemerkt) in so vielen Bereichen unsere Lebens eine wichtige Rolle.

 

Beste Antwort

tastenkoenig · 03. März 2019 · 1x hilfreich

Ich kann nur auf Basis eigener Erfahrung mutmaßen: wenn sie über die Grundrechenarten hinaus geht, erfordert die Mathematik ein gewisses Abstraktionsvermögen. Es scheint so, als ob mit steigendem Abstraktionsvermögen die Fähigkeit, sich in einen Schüler ohne ein solches hineinzuversetzen, sinkt. Die Folge: Je besser der Lehrer fachlich, desto geringer seine Fähigkeit, den Stoff zu vermitteln oder gar die Schüler dafür zu begeistern. Ausnahmen bestätigen die Regel …

auf dieser Strecke gehen viele Leute verloren, die in der Zukunft dann schon zumachen, ohne überhaupt zu versuchen, die Fragestellung zu verstehen. Die trösten sich dann mit und verbreiten Aussagen wie die von Dir zitierten.

Antworten

Husky09 · 05. März 2019 · 0x hilfreich

weiß nicht, ob Mathematik so einen schöechten Ruf hat... außer bei denen, die es einfach nicht verstehen oder nie gelernt haben...

k293295 · 05. März 2019 · 0x hilfreich

Weil Leute, die zu dumm sind etwas zu kapieren, sich selbst - und erst recht anderen - diese Dummheit nicht eingestehen wollen.

bs-alf · 04. März 2019 · 1x hilfreich

Habe noch nie davon gehört, daß Mathe ein schlechtes Ansehen hat.

A.Einstein hatte übrigens eine 6 in Mathe ! Das war aber in der Schweiz das Matura-Zeugnis und damals die beste Note.

Onizuka85 · 04. März 2019 · 2x hilfreich

Auf welche Studie/Umfrage bezieht sich denn diese Frage?

 

Was genau meinst du mit Deutschland? Wo in Deutschland? Wer in Deutschland? Wann in Deutschland?

 

Gauß, Kepler, Leibniz, Jacobi, Kronecker, Cantor, Felix Klein, Emmy Noether?

 

Auch die Physik hat die Mathematik als Grundlage. Und Deutschland hat zur Geschichte der Physik einen großen Teil beigetragen.

 

Ich kann diese Einstellung überhaupt nicht teilen. Wer gut in Mathe ist, wird als intelligenter und analytisch denkender Mensch angesehen.

 

Klar kenne ich die Sprüche, die du nennst auch, aber eigentlich eher im ironischen Kontext. Oder zumindest nicht bitterernst.

Dr_Feelgood_Jr · 03. März 2019 · 0x hilfreich

Alles was dem eigenen Ego nicht dienlich ist (oder zu sein scheint), hat mehrheitlich bei Deutschen (oder Exil-Deutschen, s.u.) ein schlechtes Ansehen. 

akinomezteid · 03. März 2019 · 1x hilfreich

Weil in Deutschland so vieles negativ "gerechnet" wird - egal ob in Wirtschaft, im privaten Bereich - s. Rente - oder auch im Großen und Ganzen....

ausiman1 · 03. März 2019 · 0x hilfreich

Rechnen schwach - Wirtshausbesuch regelmässig ! LOL

s125817 · 03. März 2019 · 0x hilfreich

Einsteins Fünf in Mathe war damals dummerweise die beste Zensur ...

k131161 · 03. März 2019 · 0x hilfreich

Mal ganz ehrlich.

Wer ausser er benötigt es beruflich, braucht schon die Mathematik? Grundrechnarten reichen.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff