Warum haben Pferde Hornsubstanzen am Bein, die man Kastanie nennt?

69wolle · 27. April um 01:10

Warum haben Pferde Hornsubstanzen am Bein, die man Kastanie nennt?

 

Antworten

mikarger · 27. April um 18:39 · 0x hilfreich

Die sogenannten "Kastanien" an den Beinen von Pferden sind keine echten Kastanien, sondern sogenannte Hufeisenknoten oder Hufknötchen. Diese kleinen, harten, knotenförmigen Verdickungen entstehen durch die Ablagerung von Hornsubstanz im Bereich der Sehnen und Bänder rund um das Bein.

 

Der Begriff "Kastanie" wird manchmal umgangssprachlich verwendet, weil diese Knoten eine ähnliche Form und Größe wie Kastanien haben. Sie sind meist harmlos und entstehen durch wiederholten Druck oder Reibung, zum Beispiel bei Bewegungen, die die Sehnen beanspruchen. Manchmal können sie auch auf eine Überbeanspruchung oder leichte Entzündungen hinweisen.

 

Wenn die Kastanien jedoch sehr groß werden, Schmerzen verursachen oder sich verändern, sollte ein Tierarzt konsultiert werden, um mögliche Ursachen abzuklären und gegebenenfalls eine Behandlung einzuleiten.

storabird · 27. April um 02:08 · 0x hilfreich
 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff