Warum haben die Bundesländer in Deutschland verschiedene Anzahlen von Feiertagen?

bs-alf · 02. April 2018

Warum haben die Bundesländer in Deutschland, verschiedene Anzahlen von Feiertagen?

 

Beste Antwort

k489866 · 03. April 2018 · 1x hilfreich

Einige Bundesländer gewähren der Bevölkerung mehr Feiertage und andere sind so bescheuert nicht genauso viele Feiertage aus anderen Gründen einzuführen. Bayern hat mit 13 Feiertagen die meisten Feiertage und Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg haben mit 9 Feiertagen die wenigsten Feiertage.

Antworten

Textmaster66 · 08. April 2018 · 1x hilfreich

Das hat speziell mit den einzelnen Bundesländern zu tun, denn es gibt ja beispielsweise die religiösen Unterschiede. Im katholischen Bereich gibt es mehr Feiertage. Dann können auch die einzelnen Landesregierungen im Parlament Feiertage zur Finanzierung bestimmter Dinge streichen.

jacksparoww84 · 03. April 2018 · 0x hilfreich

Das liegt an der Religionszugehörigkeit

Deupo · 03. April 2018 · 0x hilfreich

weil überall andere Religionsmehrheiten und Bräuche gelten, bzw. teilweisse auch regionale Feiertage eine Rolle spielen

Husky09 · 03. April 2018 · 0x hilfreich

Das liegt an der Religionszugehörigkeit....

delphin63 · 02. April 2018 · 1x hilfreich

Das liegt daran unterschiedliche Städte sowie religionsvernunft 

Deshalb gibt es so unterschiedliche Feiertage bzw. Wird dies entschieden ob und wo die Feiertage statt finden

s125817 · 02. April 2018 · 0x hilfreich

Deutsche Kleinstaaterei, Religion ...

tastenkoenig · 02. April 2018 · 1x hilfreich

Zunächst mal können sie darüber selbst entscheiden (Ausnahme: Nationalfeiertag). Historisch hat es viel damit zu tun, ob ein Bundesland katholisch oder evangelisch geprägt ist.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff