Warum gibt es Monate mit 30 bzw. 31 Tagen?

Roseausk · 06. März 2017

Warum gibt es Monate mit 30 bzw 31 Tagen?

 

Beste Antwort

k18663 · 06. März 2017 · 1x hilfreich

Das Jahr hat 365 Tage. Geteilt durch 12 = 30,416666… Daher muss man also abwechseln zwischen Monaten mit 31 Tagen und mit 30 Tagen. Das ginge nun so ungefähr auf (6×31 + 6×30 = 366 = Schaltjahr). Man könnte also tatsächlich abwechseln zwischen kurzen und langen Monaten, 7×30 und 5×31 Tage im Normaljahr.

 

hier geht es weiter...

 

Im übrigen gibt es auch einen Monat mit nur 28 bzw. aller 4 Jahre mit 29 Tagen. Aber dazu auch mehr im Heinrich - Tischner - Beitrag. 

 

Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen und ein bisschen Licht ins dunkle bringen. 

Antworten

ausiman1 · 25. August 2017 · 0x hilfreich

Das wurde mit dem julianischen Kalender festgelegt !

doern · 20. August 2017 · 0x hilfreich

Damit es nicht irgendwann mal im Sonner anfangt zu schneien

Seven7 · 14. März 2017 · 0x hilfreich

haben glaube ich die griechen so hingedeixelt

Marilyn_Manson · 13. März 2017 · 0x hilfreich

Das ist wegen dem Mond und Sonne und die nachdem wie viel es regnet kommt es dann dabei heraus

porske · 09. März 2017 · 0x hilfreich

Damit das Jahr immer gleich lang iost

ausiman1 · 07. März 2017 · 0x hilfreich

Das wurde bei der Julianischen Kalenderreform so festgelegt.

swinxx · 07. März 2017 · 0x hilfreich

Weil beim teilen durch 365 Rest bleibt :) Den muss man ja auch wo unterbringen :)

porske · 06. März 2017 · 0x hilfreich

dAMIT DAS jAHR VOLL WIRD

anthonius · 06. März 2017 · 0x hilfreich

Das wurde in der Julianischen Kalenderreform so festgelegt.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff