1995 wurde eine Bombe in einem öffentlichen Mülleimer deponiert. Deshalb wurden die Mülleimer abgeschaft.
In Japan überraschenderweise kaum Mülleimer. 1995 fand nämlich in der U-Bahn von Tokio ein Terroranschlag mit Giftgas statt. Danach entfernten die japanischen Behörden die meisten Mülleimer aus öffentlichen Bereichen.
Die Mülleimer, die man heute in der Öffentlichkeit stehen sieht, sind deshalb auch durchsichtig, damit gleich erkennbar ist, wenn etwas gefährliches darin ist.
Japaner ihren Müll üblicherweise wieder mit nach Hause, anstatt ihn in der Öffentlichkeit zu entsorgen.
Stattdessen gibt es viele kleine, zentrale Plätze, wo die Müllbeutel am Vorabend zum Sammeltag abgestellt werden. Also werden beispielsweise am Dienstag der brennbare Müll und mittwochs der recycelbare Müll rausgestellt. Damit wird Mülltrennung und -entsorgung zu einem den Alltag bestimmenden Thema in japanischen Haushalten.
Im Jahr 1995 fand in der U-Bahn von Tokio ein Terroranschlag mit Giftgas statt.