Von wem stammt die Metapher der "unsichtbaren Hand"?

storabird · 18. April um 01:03

Von wem stammt die Metapher der "unsichtbaren Hand"?

 

Antworten

69wolle · 18. April um 01:11 · 0x hilfreich

Die unsichtbare Hand (Lehnübersetzung von invisible hand) ist ein metaphorischer Ausdruck, mit dem der schottische Ökonom und Moralphilosoph Adam Smith (1723–1790) die unbewusste Förderung des Gemeinwohls beschrieb. Wenn alle Akteure an ihrem eigenen Wohl orientiert seien, führe eine angenommene teilweise oder vollständige Selbstregulierung des Wirtschaftslebens zu einer optimalen Produktionsmenge und -qualität sowie zu einer gerechten Verteilung. Inwiefern Smith selbst diesen Begriff so verstand, ist umstritten. Die Bezeichnung wurde auf andere Bereiche wie die Sprache übertragen.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff