Eine wahrscheinliche Ursache für weiße Flecken auf den Blättern von Tomatenpflanzen kann auf einem Befall mit Echtem Mehltau hinweisen. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung. Die Flecken bilden sich weniger direkt im Blatt, sondern entstehen durch einen weißen, puderigen Flaum, der leicht mehlartig wirkt. Betroffene Tomatenblätter fühlen sich klebrig an. Erst nur als weiße Flecken vorhanden, können sich diese weitläufig bis hin zu den Stielen ausbreiten. Vor allem im Frühjahr steigt das Risiko für Tomatenblätter, an diesem Pilz zu erkranken. Eine Bekämpfung ist unabdingbar.In der Regel ist dies recht einfach mit einem simplen Hausmittel zu erreichen: mit einer Seifenlauge.
In Frage kommen aber auch Spinnmilben (Tetranychidae)
Ab Frühjahr sorgt ein Spinnmilben-Befall für weiße Flecken auf Tomatenblättern. Zeigen sich klitzekleine weiße Punkte darauf, sind dies vermutlich Spinnmilben. Sie ernähren sich vom Pflanzensaft und entziehen dadurch jedem Tomatenblatt auch die Grünfärbung.
Tomaten können, wenn sie zu schnell starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind eine Art "Sonnenbrand " bekommen. Man sollte sie sowieso eher im Schatten wachsen lassen.
Hört sich nach falschem Mehltau an. Etwas trockener halten und beim Gießen die Blätter nicht mit gießen. Am besten nur unten gießen.