Nein das würde nicht funktionieren
Danke für Eure Antworten. Es bleibt bei,dass Waschsoda bzw.Natron in meine engere Wahl kommen.
hallo maik da gibt es nur einen tipp: in der reinigung oder wäscherei bleichen lassen. das ist im übrigen billiger als man meint. dann werden die gardinen wieder strahlend weiss meine cousine lässt das immer machen, wenn wir eine feier hatten. :-D
wenn das gelb damit nicht raus geht,kann man es ganz einfach mit dem blau überdecken.
also, das mit der Patrone habe ich noch nie gehört.
ich verwende immer Backpulver bei weißen Gardinen. Alter Hausmitteltipp, der bislang gut funktionierte und wenig umweltbelastend ist.
Neben den paar Vorschlägen die hier schon geschrieben wurden ist auch Danclor eins der Mittel welcheman nutzen kann - also auch Gardinen ne Zeit lang einlegen und dann waschen...
Das mit den Tintenpatronen hat was wahres an sich da ich auch schon mal davon gehört habe. Da ichs aber vonden Großeltern weiß und ich auch überall anders immer nur höre dasdie Leute es von Großeltern etc wissen denke ich mal das die Sache mit den Tintenpatronen schon ne etwas ältere Methode ist...
2 Patronen königsblaue Tinte hat meine Großmutter auch immer verwendet, ist das gleiche Prinzip wie bei Wäscheblau. Meine Frau verwedet allerdings Backpulver.
Zu weißer Wandfarbe gibt man ja auch etwas blaue Farbe, damit es weißer erscheint.
Den Tip hab ich noch nie gehört. Mein Gedanke wäre eher, dass die Gardinen mit Tinte versaut werden. Soll die blaue Tintenzusammensetzung Wunder bewirken. Ich glaube eher nicht daran.
Ich würde es in einer Waschsodalauge einweichen und dannach normal waschen. Vorallem sehr günstig.
Nutze das Waschsoda ansonsten für hartnäckig eingebrannte Backbleche (nur emaliert, eine Alu-Backbleche!) .... da bewirkt es wahre Wunder. Sieht anschließend aus wie neu :)
Ich würde ja eher auf Natron vertrauen und zwar über Nacht einweichen,es geht auch Entfärber