Kann man ein Auto rückwärts anschieben oder ...?

flowII · 04. September 2016

Kann man PKW zur Not auch rückwaerts anschieben bzw. anziehen oder ist der Rückwärtsgang wegen der Übersetzung ungeeignet?

 

Antwort bitte mit Begründung.

 

Antworten

swinxx · 25. Januar 2017 · 0x hilfreich

Ja funktionieren "tut´s" - die Frage ist die Sinnhaftigkeit, denn Vorwärts geht´s einfach einfacher! Wir haben das vor langer Zeit mit meinem ersten Wagen (Golf II) versucht...

doern · 11. September 2016 · 0x hilfreich

Beim Anschieben kann es zu einer Explosion innerhalb deines Kats kommen, dieser kann dabei kaputt gehen.

Spätestens beim nächsten Tüv wäre dann ein neuer Kat fällig, denn die Abgaßuntersuchung bestehst du mit einem defekten Kat nicht.

Ein Kat kostet ab 500 Euro aufwärts ohne Einbau.

porske · 09. September 2016 · 0x hilfreich

Ja das eht, allerdings kann es passieren dass dien Kat dadurch kaputt ht

Chris1986 · 04. September 2016 · 0x hilfreich

Das Anschieben von modernen Pkw kann in seltenen Fällen zu Schäden in der Abgasnachbehandlung führen. Sollte also nur gemacht werden wenn es notwendig ist. Ansonsten ist das im Rückwärtsgang natürlich ebenfalls möglich da das Getriebe ja "nur" die Arbeit des Anlassers übernehmen muss (Laienhaft gesprochen).

 

Einfacher ist es natürlich vorwärts da aufgrund des Übersetzungsverhältnisses des ersten Ganges und des Rückwärtsganges wegen der Drehmomentwandlung das Schleppmoment des Motors gegenüber der kinetischen Energie des rollenden Autos unvorteilhaft übersetzt wird. Daher nimmt man i.d.R. ja auch den 2ten Gang.

69wolle · 04. September 2016 · 1x hilfreich

Während man vorwärts angeschoben wird, legt man bei genügend Geschwindigkeit den zweiten Gang ein, zündet und tritt dabei gleichzeitig Gas und lässt die Kupplung dann kommen.

Beim rückwärts anschieben (ja, dass geht auch), legt man den Rückwärtsgang ein und gibt genauso Gas, lässt die Kupplung los und zündet. Allerdings muss man hier ein wenig mehr Gas geben.

Sobald euer Auto dann läuft, fahrt besser ein wenig noch ca. eine halbe Stunde über die Autobahn um die Batterie etwas aufzuladen. Am besten schaltet man auch alle Endverbraucher (Anlage, evtl. Endstufe, etc.), die man nicht braucht aus.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff