Hauptuntersuchung und Warnleuchten im Tacho?

flowII · 11. Dezember 2015

stört sich der tüv-prüfer dran, wenn im tacho die warnleuchte motorsteuerung vor dem starten des motors an ist??

 

das ding leuchtet ja nicht waerend des betriebes. daher geh ich davon aus, das es kein akutes problem ist

 

Antworten

AS1 · 20. Mai 2016 · 0x hilfreich

Natürlich nicht! Damit wird angezeigt, daß die Leuchte funktioniert!

flowII · 30. Januar 2016 · 0x hilfreich

um das zu closen ... der tuever war nen mensch!!

 

der meinte (ich spreche so dialekte A,AUE ERZ oder sowas nicht und er nicht B, BAR,EW, bzw SDT) und da ich anwesend war, lief das so ab.

 

"kucken sie mal hier" (er in seinem dialekt) ich so: bitte was (immer im hochdeutsch) na da *kloppf klopff* bring maldfggkjhlkjlkjl und dann kam einer (von atu der werkstatt) und hat an der bremsleitung rumgeklopft und was drauf gemacht  ... fazit

 

die karre geb ich noch zwei jahre aber nur bei euch in brandenburg.. der rost bzw dein ego frist den eh weg 

Renemauer · 30. Januar 2016 · 0x hilfreich

nunja der prüfer begutachtet das fahrzeug auch wenn der motor aus ist

Kluex · 13. Dezember 2015 · 0x hilfreich

Solange im Fehlerspeicher kein sicherheitsrelevanter Fehler steht, sollte es kein Problem darstellen. 

k491 · 12. Dezember 2015 · 0x hilfreich

@stephan6184: Das ist nicht korrekt, wenn die Airbaglampe leuchtet gibts kein TÜV. Auch bei modernen Fahrzeugen die per Diagnose getestet werden, darf nichts sicherheitsrelevantes im Fehlerspeicher stehen.

stephan6184 · 12. Dezember 2015 · 0x hilfreich

Den Prüfer interessiert weniger als du denkst. Selbst defekte Reifendrucksensoren kein Problem. Welches Lämpchen wo leuchtet ist egal. Hauptsache von außen ist alles am blinken und leuchten.

DJBB · 12. Dezember 2015 · 0x hilfreich

nein tut er nicht, es interessiert in auch nicht wieviel öl du drin hast

Chris1986 · 11. Dezember 2015 · 0x hilfreich

Solange sie im Betrieb nicht leuchtet macht es keine Probleme.

 

Bei älteren Fahrzeugen wird es keine Probleme machen wenn sie während dem Betrieb leuchtet solange alle sicherheitsrelevanten Sachen passen, bei neueren Autos hängen ggf. auch TüV relevante Dinge mit an der Anzeige.

 

Sinn dahinter, dass der Tacho beim einschalten der Zündung kurzzeitig komplett aufleuchtet ist, dass so die Möglichkeit gegeben ist die Leuchten im Tacho auf Funktion zu überprüfen. Stell dir mal  vor die Öldruckleuchte würde irgendwann den Geist aufgeben und du bemerkst es nicht weil du ja normalerweise einen normalen Öldruck hast. Kommt es dann doch mal zum Abfall des Öldrucks wären die Folgen fatal wenn die Warnleuchte nicht geht.

k491 · 11. Dezember 2015 · 2x hilfreich

Bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor muss diese Lampe leuchten, da zu diesem Zeitpunkt kein Öldruck vorhanden ist. Es wäre eher ein Problem, wenn sie nicht leuchten würde ;-)

Mehlwurmle · 11. Dezember 2015 · 2x hilfreich

Sind die Warnlampen nicht standardmäßig alle am erstmal am leuchten, bevor man den Motor startet? So als eine Art Funktionstest.

 

Wenn die Lampe ausgeht, sobald der Motor läuft, sollte es daher keine Probleme geben.

Kann aber von Hersteller zu Hersteller verschieden geregelt sein.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff