Gibt es jetzt das große "ß" oder nicht?

bs-alf · 05. November 2017

Gibt es jetzt das große "ß" oder nicht?

 

Antworten

sas1406 · 23. Mai 2018 · 0x hilfreich

seit der rechtschreibreform kann mann doch schreiben wie mann will, es ist immer richtig, also gibt es das auch

Husky09 · 06. November 2017 · 0x hilfreich

Ja, es gibt das große "ß" offiziell auch im Duden...

gabrielefink · 05. November 2017 · 0x hilfreich

Das sagt der Duden: D 160:

1. Fehlt das ß (z.B. bei einem Computerprogramm), schreibt man dafür ss. In der Schweiz wird das ß generell durch ss ersetzt <§ 25 E2>.

  • Strasse (statt: Straße), aussen (statt: außen), Fussball (statt: Fußball)

2. Bei Verwendung von Großbuchstaben steht traditionellerweise SS für ß. In manchen Schriften gibt es aber auch einen entsprechenden Großbuchstaben; seine Verwendung ist fakultativ <§ 25 E3>. http://federwerk.de/2017/08/12/duden-rechtschreibung-27-auflage/ siehe 2.

tastenkoenig · 05. November 2017 · 0x hilfreich

@bleifrau: Du bist nicht auf dem aktuellen Stand. Seit dem 29. Juni 2017 ist das ẞ Bestandteil der amtlichen deutschen Rechtschreibung.

anthonius · 05. November 2017 · 0x hilfreich

Es gibt in der deutschen Sprache kein Wort, dass mit einem grossen scharfen s beginnt. Insofern gibt es den Buchstaben im tatsächlichen Sprachgebrauch tatsächlich nicht. Aufgrund der entsprechenden DIN-NORM muss es aber zu jedem Buchstaben eine grosse Form  und eine kleine Form geben (z.B. A und a). Es wurde also ein grosses ß definiert, obwohl es nicht gebraucht wird.

bleifrau · 05. November 2017 · 0x hilfreich

Was Ihr da beschreibt, mag eine typographische Angleichung an die anderen Großbuchstaben sein. Ein großes "ß" existiert dennoch nicht. Klassischerweise wird das ß bei Großschreibung mit "SS" dargestellt, mein Lieblingswort: KREISSSAAL".

Wanderfalke · 05. November 2017 · 0x hilfreich

Auf einem PC (Windows) verwendet man die Tastenkombination Shift + AltGr + ß. Habt ihr eine relativ neue Tastatur, probiert die Kombination AltGr + H aus.

 

Hier noch zwei Links zu Spiegel Online und Chip.de.

 

Unter Win 7 soll es wohl mit folgenden Schriften funktionieren:

Arial, Courier New, Segoe UI, Tahoma, Times New Roman und Verdana

 

Unter Win 8 zusätzlich auch in:

Calibri, Cambria, Candara, Consolas, Constantia und Corbel.

tastenkoenig · 05. November 2017 · 0x hilfreich

Ja, aber es ist nicht im Standard-Tastaturtreiber enthalten. Man muss einen entsprechenden installieren und natürlich auch eine Schriftart wählen, die es anbietet.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff