Aus was besteht Kühlgel aus Kühlpacks (Lebensmittel)?

Jojo · 10. April 2020

Wir haben einige kühlpflichtige Lebensmittel bestellt ( z.B. Käse, Salami) und die Lebensmittel wurden mit Kühlpacks / Kühlgel verschickt, damit sie die Reise mit dem Paketversand überstehen.

 

Vor kurzem war zufälligerweise eine Reportage im TV (von ich meine Südamerika), in welcher Bauern eine Art Gel in ihre Felder einackern, um mehr Flüssigkeit zu speichern. (wie es auch für Zimmerpflanzen gibt)

 

Nun stellte sich uns in diesem Zusammenhang die Frage: Was ist in unseren Kühlpacks enthalten, kann man das Gel recyceln, auf den Kompost geben, in Beete einarbeiten...? :o)

 

Antworten

hildegard91 · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Propylenglykol ist das. Ist erst bei größeren Mengen giftig.Das wird auch in lebensmitteln verwendet

buecher · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Glaube fast immer aus Propylenglykol und das ist giftig. also aufpassen!

k3552 · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Wenn man die Kühlpacks kompostieren möchte muss es explizit drauf stehen. Andernfalls gehört es in den Restmüll wenn es entsorgt werden muss.

katrin23 · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Meißt aus Propylenglykol.

wanita · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Oft Propylenglykol, das ist nicht kompostierbar.

Aber dazu muss man auf die Packung achten, was drin ist

dalewilson · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Drin enthalten ist Xylitol, ein Molekül, das tatsächlich viel Wasser an sich zu binden vermag. Gibt es übrigens auch in einigen Kaugummis. Giftig dürfte es nicht sein, vielleicht in größeren Mengen genommen hat es eine abführende Wirkung. Eventuell kann Dir bei Deiner Frage folgender Link weiterhelfen

https://www.moonsault.de/forum/showthread/t-65582.html

 

Ich würde es im Restmüll entsorgen.

bs-alf · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Einfach nur Chemie.

s125817 · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Unterschiedlich. Und sollte auch auf der Verpackung stehen, ob es biologisch abbaubar ist. Das in Südamerika dürfte kein Kühlgel sein, wie es für den Lebensmitteltransport verwendet wird, sondern eher eine Substanz wie Tricalciumphosphat, die beispielsweise auch in Sahnefestiger verwendet wird oder um Wasser in Lebensmitteln wie Wurst und Fleisch zu binden. Dann wäre es sogar verzehrbar und biologisch abbaubar.

Stiltskin · 10. April 2020 · 0x hilfreich

Ein hauptsächlicher Bestandteil dieser Kaltkompressen ist Propylenglykol (auch als 1,2-Propandiol bezeichnet). Dabei handelt es sich um eine farblose Flüssigkeit, die in der Industrie als Zusatzstoff für Salben (als Feuchthaltemittel) oder in Fetten und Farbstoffen (als Lösemittel) zum Einsatz kommt. Auch als Weichmacher findet es Verwendung. Der Schmelz- bzw. Gefrierpunkt von Propylenglykol ist bei -68°C, es siedet erst bei 188°C. Propylenglykol in kleinen Mengen gilt als ungiftig. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften wird es in Kompressen zusammen mit Zellulose, Lebensmittelfarbe und Konservierungsstoffen verwendet. Man sollte diese Kompressen nicht kleinen Kindern zugänglich machen und bei Verwendung  die Kinder beaufsichtigen. Vor einigen Jahren wurde in Australien vor einigen Herstellern von Kompressen gewarnt, da diese statt Propylenglykol das giftige Ethylenglykol eingesetzt hatten.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff