Anschlag in Kaschmir

Zwischen Indien und Pakistan droht Eskalation

24. April 2025, 16:23 Uhr · Quelle: dpa
Nach Angriff auf Touristen in Kaschmir
Foto: Anupam Nath/AP/dpa
Indien ordnet Ausreise pakistanischer Bürger an.
Zwischen Indien und Pakistan verschärfen sich nach dem Terroranschlag in Kaschmir die Spannungen. Die beiden Atommächte gehen mit drastischen Maßnahmen gegen die andere Seite vor.

Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Nach dem verheerenden Terroranschlag in der Unruheregion Kaschmir mit 26 Toten befinden sich die Atommächte Indien und Pakistan auf Konfrontationskurs. Beide Länder ordneten die Ausweisung von Staatsbürgern der jeweils anderen Seite von ihrem Staatsgebiet an. Pakistan kündigte zudem als Reaktion auf früher beschlossene Maßnahmen Indiens an, seinen Flugraum für indische Fluggesellschaften zu sperren und wies Diplomaten des Landes aus. Zudem schloss Pakistan seinen wichtigsten Grenzübergang nach Indien. Pakistanische Diplomaten mussten bereits am Mittwoch indischen Boden verlassen.

Indien geht davon aus, dass das Nachbarland für den Anschlag mitverantwortlich ist. Die Regierung in Neu-Delhi sprach von grenzüberschreitenden Verbindungen bei dem Angriff und warf dem Nachbarn vor, den Terrorismus zu unterstützen. Pakistan hatte jede Beteiligung an dem Anschlag zurückgewiesen. 

Bewaffnete Angreifer hatten am Dienstag auf einer Bergwiese in einer beliebten Urlaubsgegend nahe der Stadt Pahalgam in dem von Indien verwalteten Teil Kaschmirs 26 Menschen getötet, mindestens 17 weitere wurden verletzt. Die meisten von ihnen waren indische Feriengäste. Die Regierung stuft den gezielten Angriff auf Touristen als Terrorakt ein. Indische Medien berichteten, eine islamistische Terrorgruppe mit möglichen Verbindungen zu Pakistan habe den Anschlag für sich reklamiert. In einer Mitteilung der indischen Polizei hieß es heute, zwei der Angreifer seien als Pakistaner identifiziert worden. Anhand welcher Informationen sie identifiziert wurden, blieb unklar. 

Militärische Eskalation?

In Indien wächst inzwischen die Sorge, das Militär des Landes könnte unter anderem vermutete Basen von Terrorgruppen auf pakistanischem Boden oder andere Ziele angreifen. Premierminister Narendra Modi drohte in einer öffentlichen Rede im indischen Bundesstaat Bihar mit Blick auf den Anschlag, «unmenschliche Terroristen und ihre Mitverschwörer werden stärker bestraft als sie sich vorstellen können». Die Zeit sei gekommen, jedes Stück Land, auf dem sie stünden, zu zerstören. 

In Deutschland äußerten sich Beobachter besorgt. «Die Entwicklungen markieren eine deutliche Verschärfung in den ohnehin angespannten bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Atommächten», sagte Schahina Gambir, die Südasien-Berichterstatterin bei der Grünen-Fraktion ist. Beide Staaten müssten unter allen Umständen eine militärische Eskalation vermeiden.

Bereits am Mittwoch hatte Indien Maßnahmen gegen den Nachbarstaat ergriffen. Die Regierung kündigte unter anderem an, einen wichtigen Vertrag mit dem Nachbarn über die Nutzung der Flüsse in der Himalaya-Region auf unbestimmte Zeit auszusetzen. 

Pakistan reagierte einen Tag später mit einer scharfen Drohung: Jeder Versuch, den Wasserlauf zu stoppen oder umzuleiten werde als Kriegshandlung betrachtet «und mit dem gesamten Spektrum der nationalen Macht beantwortet werden», teilte das Büro des pakistanischen Premierministers Shehbaz Sharif mit. 

Experten beunruhigt

Der Südasien-Experte Michael Kugelman sieht deutliche Zeichen einer neuen Eskalationsstufe. «Die Bedeutung der Aussetzung des Indus-Wasservertrags kann kaum überschätzt werden», schreibt Kugelman auf der Online-Plattform X. So eine Maßnahme habe es zuvor nicht gegeben. 

Das mehrheitlich muslimische Kaschmir ist seit der Unabhängigkeit von Großbritannien 1947 umstritten. Die beiden südasiatischen Atommächte werfen sich immer wieder Verletzungen des Waffenstillstands in der geteilten Region vor. Rebellengruppen kämpfen im indischen Teil Kaschmirs für eine Unabhängigkeit vom mehrheitlich hinduistischen Indien - oder für einen Zusammenschluss mit Pakistan.

Kriminalität / Terrorismus / Konflikte / Indien / Pakistan
24.04.2025 · 16:23 Uhr
[1 Kommentar]
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann findet kein gutes Wort über die neue Regierung und zieht ein negatives Fazit zu den ersten eineinhalb Wochen unter Schwarz-Rot. "Also ich glaube, dass es ein ziemlicher Fehlstart war, was die Regierung aus Union und SPD da hingelegt hat, wenn man an die letzte Woche denkt", sagte sie am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. "Der 6. Mai 2025 wird sicher […] (00)
vor 2 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 1 Stunde
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Immer mehr Spieler wurden in den letzten Jahren mit mehr und mehr Werbung konfrontiert, welche durch illegale nicht lizenzierte Online Casino Portale geschaltet wurde. Die deutsche Regierung stand in diesem Zusammenhang stark im Zugzwang. Etwas musste geschehen, um diesem Trend entgegenzuwirken. Die GGL wurde gegründet und der Glücksspielstaatsvertrag verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt im Jahr […] (00)
vor 37 Minuten
BR setzt auf KI bei User-Kommentaren
Mit Hilfe von KI werden direkt unter Beiträgen von BR24 Online inhaltliche Schwerpunkte und Hauptargumente aus allen zugehörigen Nutzerkommentaren zusammengefasst. Der Bayerische Rundfunk (BR) testet derzeit in einer Beta-Phase ein neues Service-Angebot bei BR24 Online (Web und App), das Nutzern dabei helfen soll einen fundierten, respektvollen Diskurs zu aktuellen Themen zu führen. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine Hauptrolle. Mit Hilfe […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 5 Stunden
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt Die Immobilienbranche gibt sich wieder selbstbewusst. Preissteigerungen, steigende Nachfrage, sinkende Zurückhaltung bei Käufern – all das klingt nach einer Rückkehr zur Normalität. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Erholung hat ihren Preis. Wörtlich. Denn was Investoren derzeit auf dem Papier gewinnen, verlieren sie oft unterm Strich an […] (00)
vor 54 Minuten
Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor
Bad Homburg, Deutschland, 14.05.2025 (PresseBox) - Maxon, ein Hersteller leistungsstarker, ansprechender Softwarelösungen für Content Creators, die in den Bereichen 2D- und 3D-Design, Motion Graphics, visuelle Effekte, Gaming und mehr arbeiten, optimiert seine filmische Rendering-Technologie für die Architekturvisualisierung (ArchViz) weiter. Seit Jahrzehnten ermöglicht die Technologie von Maxon […] (00)
vor 1 Stunde
 
Strand (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas […] (06)
Russlands Arztproblem – Wie Moskau junge Mediziner zur Rückzahlung zwingt
Arbeite oder zahle – Moskaus neues Rezept gegen den Ärztemangel Russland will den akuten […] (04)
Ehemaliger US-Präsident Biden
Washington (dpa) - Mitarbeiter, die darüber nachdenken, ihn in einen Rollstuhl zu setzen, […] (00)
Flüchtlinge in einem Blechboot
Brüssel (dpa) - In der Europäischen Union sind in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls […] (05)
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie […] (00)
Nachtstreife kehrt nach Mainz zurück
Ende Mai startet die fünfte Staffel der Doku-Soap in der ARD Mediathek. Im SWR Fernsehen werden die […] (00)
iPhone komplett aus Glas zum 20-jährigen Geburtstag
Im Jahr 2027 wird das iPhone stolze 20 Jahre alt und zu diesem Jubiläum soll es laut Mark […] (00)
 
 
Suchbegriff