Investmentweek

Zwangsversteigerungen boomen – Schnäppchen oder Risiko?

08. April 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zwangsversteigerungen boomen – Schnäppchen oder Risiko?
Foto: InvestmentWeek
Käufer ersteigern oft ohne Innenbesichtigung. Sanierungsstau, Mietrückstände oder versteckte Mängel werden erst nach dem Zuschlag sichtbar – und dann ist es zu spät.
Immer mehr Immobilien landen unter dem Hammer. Für Kaufinteressierte ergeben sich neue Chancen – doch der Markt birgt auch rechtliche und wirtschaftliche Fallstricke, die oft unterschätzt werden.

Es ist ein stilles Beben, das sich quer durch deutsche Amtsgerichte zieht: Die Zahl der Zwangsversteigerungen nimmt wieder zu – und das spürbar.

Nach Jahren rückläufiger Verfahren, in denen der Immobilienboom selbst finanziell angeschlagene Eigentümer oft noch in letzter Minute rettete, kehrt nun die Realität steigender Zinsen und platzernder Finanzierungen zurück.

2024 wurden laut Argetra deutschlandweit über 13.000 Objekte zur Zwangsversteigerung aufgerufen, ein Plus von rund 20 % gegenüber dem Vorjahr. Tendenz: weiter steigend.

Was zunächst nach einer Gelegenheit für findige Investoren klingt, ist in Wahrheit ein komplexes Zusammenspiel aus wirtschaftlicher Not, rechtlichen Besonderheiten – und viel Unsicherheit.

Wenn die Finanzierung kippt

Die Ursachen für den Anstieg sind schnell benannt: gestiegene Bauzinsen, teure Anschlussfinanzierungen und stagnierende Verkaufspreise. Was früher durch lukrative Weiterverkäufe oder Umschuldungen noch auffing, endet nun vermehrt im Zwangsversteigerungssaal – oft in Wohnlagen, die noch vor drei Jahren als unerschwinglich galten.

Denn während die Immobilienpreise in vielen Regionen leicht nachgeben, bleiben die monatlichen Raten für Eigentümer hoch.

Wer sich in der Boomphase zwischen 2019 und 2021 zu knapp kalkulierten Finanzierungen hinreißen ließ, hat nun oft ein Problem: Die Anschlussfinanzierung fällt bei 4 oder 5 % Zinsen plötzlich doppelt so teuer aus wie die ursprüngliche Rate.

Versteigerung statt Verkauf – das letzte Mittel der Gläubiger

Wenn Zahlungen ausbleiben und die Bank den Kredit kündigt, bleibt meist nur ein Ausweg: die Zwangsversteigerung. Ein Antrag beim Amtsgericht genügt – und das Objekt wird öffentlich ausgeschrieben.

Dabei geht es längst nicht mehr nur um marode Immobilien in Problemvierteln. Immer öfter stehen gut erhaltene Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und sogar ganze Mehrfamilienhäuser zur Versteigerung.

Gerichte setzen den Verkehrswert fest – doch echte Preisvorteile ergeben sich nur selten. In gefragten Lagen bieten selbst Investoren über diesen Wert hinaus.

Wer kauft, kann unter bestimmten Voraussetzungen echte Preisvorteile erzielen – doch nur, wenn er weiß, worauf er sich einlässt.

Chancen für Käufer

Die Verlockung ist groß: Keine Maklerprovision, teils deutlich unter Verkehrswert – so lautet das Versprechen vieler Immobilienportale, die inzwischen eigens auf Zwangsversteigerungen spezialisiert sind. In der Praxis sind die Schnäppchen seltener geworden.

Denn: Der Markt ist inzwischen professionell durchleuchtet. Investoren, Bauträger und spezialisierte Käufer treten in Konkurrenz zu privaten Interessenten. Viele Objekte gehen am Ende für 80–100 % des Verkehrswerts weg – in begehrten Lagen oft sogar darüber.

Dazu kommt: Wer mitbietet, kauft „wie gesehen“. Innenbesichtigungen sind in der Regel nicht möglich. Ob der Keller feucht ist, der Mieter zahlungswillig oder das Dach asbestverseucht – das zeigt sich meist erst nach Zuschlag.

„Der reale Zustand ist oft eine Black Box“, sagt Jens Falk, Fachanwalt für Miet- und Immobilienrecht. „Und wer ersteigert, ist sofort Eigentümer – mit allen Rechten und Pflichten.“

Verkehrswert ≠ Marktwert – und keine Rückgabe möglich

Ein weiterer Irrtum: Der vom Gutachter angesetzte Verkehrswert ist keine Preisempfehlung, sondern eine theoretische Größe – basierend auf Baujahr, Lage und vermuteter Substanz. Er berücksichtigt jedoch keine verdeckten Mängel, Mietrückstände oder anstehende Sanierungen.

„Was wie ein 300.000-Euro-Haus aussieht, kann in Wahrheit ein Fass ohne Boden sein“, warnt Falk. Und zurückgeben lässt sich die Immobilie nicht. Der Zuschlag ist rechtlich bindend – ab dem Moment trägt der Käufer alle Lasten, vom Grundsteuerbescheid bis zur Heizölrechnung.

Hoffnung auf Gerechtigkeit – aber kein Ort für Spekulanten

Wer bei Versteigerungen mitbietet, trifft auf eine merkwürdige Mischung aus Schnäppchenjägern, Erben, Familien mit kleinem Budget – und professionellen Investoren. Für die einen ist es ein letzter Rettungsversuch ins Eigenheim, für andere eine stille Auktion mit kalkuliertem Risiko.

Doch hinter jeder Versteigerung steht auch eine Geschichte des Scheiterns. Familienschicksale, wirtschaftlicher Absturz, psychischer Druck – all das spielt keine Rolle mehr, wenn der Gerichtsvollzieher das Objekt aufruft. Was bleibt, ist das Verfahren – nüchtern, emotionslos, endgültig.

Finanzen / Immobilien
[InvestmentWeek] · 08.04.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der Ur-Kryptowährung hat seit Jahresbeginn alles geliefert, was man von einem Asset dieser Klasse erwarten kann – Euphorie, Ernüchterung, Erholung. Und nun: neue Hoffnung. Die kommt diesmal nicht von Tech-Influencern oder Youtube-Gurus, sondern von der britischen Großbank Standard Chartered. Ihr Chefanalyst […] (00)
vor 1 Stunde
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für diesen Samstag ein Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Kiew angekündigt. Erwartet würden in der ukrainischen Hauptstadt die Führer der Koalition, sagte der Staatschef bei einer Videokonferenz. Das Treffen sei wichtig für die Sicherheitsarchitektur in Europa, und Europa werde ebenfalls davon profitieren. Wer genau in […] (00)
vor 10 Minuten
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von leistungsstarken Dioden- über Alexandrit- bis hin zu Nd: YAG-Geräten – nutzen integrierte Kühlmodule oder die schonende SHR-Methode (Super Hair Removal), wodurch die Behandlung spürbar angenehmer wird als klassische Wachsstreifen oder mechanische Epilation. Dennoch kann an empfindlichen Stellen oder bei dichten, dunklen […] (00)
vor 1 Stunde
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den kommenden zwei Jahren erscheinen könnte. Apple plant die Einführung einer smarten Brille im Ray Ban Stil wie Meta im Jahr 2027. Wann startet Apples Vision Pro in Deutschland?, Quelle: Mylo Kaye, Unsplash Apples Smart Brille im Ray Ban Design Wie Mark Gurman schrieb, befindet sich bei Apple ein Chip für smarte Brillen in der Entwicklung, […] (00)
vor 1 Stunde
Enthüllt! Death Stranding 2 schickt dich in die Wildnis Australiens
In einem überraschenden Enthüllungsreigen hat Kojima Productions endlich das geografische Geheimnis um den heiß erwarteten Nachfolger des postapokalyptischen Lieferdienst-Epos gelüftet. Death Stranding 2: On the Beach wird die Spieler nicht nur in die exotischen Gefilde Mexikos, sondern auch in die unerbittliche Wildnis des australischen Kontinents entführen – ein Szenariowechsel, der die […] (00)
vor 1 Stunde
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 4 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (00)
vor 53 Minuten
Osisko gibt die Abstimmungsergebnisse seiner Jahres- und Sonderversammlung der Aktionäre bekannt
Montreal, 09.05.2025 (PresseBox) - Osisko Gold Royalties Ltd. (das Unternehmen " oder Osisko " - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-gold-royalties-ltd/ ) (OR: TSX & NYSE) gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Namensänderung in „OR Royalties Inc.“ und „Redevances OR Inc.“ in französischer Sprache abgeschlossen hat, nachdem die Aktionäre auf der Jahres- und […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
In seiner aktuellen YouTube-Ausgabe für 292.000 Abonnenten argumentierte der Analyst, bekannt […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Inmitten der Flut neuer Aktivitäten, die durch die Erholung des Kryptomarktes ausgelöst wurde, […] (00)
Was Business Insider mit „Hoss & Hopf“ wirklich bezweckt
Journalismus oder Kampagne? Was Business Insider unter dem Deckmantel journalistischer Aufklärung über den […] (00)
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem Ministerpräsidenten von […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Die Frage nach der Startelf-Garantie für Thomas Müller an dessen emotionalen […] (01)
gaming mouse, mouse pad, desk, computer mouse, pc mouse, gamer mouse, hardware, controller, logitech g pro x superlight, closeup, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad,
2K Games und Hangar 13 zeigen einen neuen Gameplay Trailer zu Mafia: The Old Country (PS5, […] (00)
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite […] (01)
BR löst Herkunft der Döner Papers
Außerdem hat der Bayerische Rundfunk den neuen Radiowissen-Podcast WirTier angekündigt, der von Menschen […] (00)
 
 
Suchbegriff