Investmentweek

Zurück ins Büro: Wie Mercedes seine Belegschaft verprellt

25. Januar 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zurück ins Büro: Wie Mercedes seine Belegschaft verprellt
Foto: InvestmentWeek
Mit einer Rückkehrpflicht ins Büro sorgt Mercedes-Benz für Ärger bei den Mitarbeitern. Flexible Arbeitsmodelle, die in der Pandemie zur Norm wurden, stehen plötzlich auf der Kippe.
Milliardensparprogramm, Frust in der Belegschaft und Druck auf die Führungskräfte: Mercedes-Benz gerät ins Wanken. Was steckt hinter dem radikalen Kurs?

Bei Mercedes-Benz weht ein kalter Wind. Der Konzern, der lange für Glanz und Luxus stand, muss sparen – und das gewaltig. Fünf Milliarden Euro sollen bis 2027 gekürzt werden. Dazu kommen neue Regeln, die viele Mitarbeiter vor den Kopf stoßen. Die Stimmung? Am Tiefpunkt. Die Frage? Wie viel Mercedes bleibt übrig, wenn der Rotstift regiert?

„Ab jetzt bitte wieder ins Büro!“

Kurz vor Weihnachten traf eine Nachricht aus dem Vorstand bei den Führungskräften ein, die es in sich hatte. Der Tenor: Kreative Ideen und schnelle Entscheidungen entstehen am besten von Angesicht zu Angesicht. Also bitte zurück ins Büro – und zwar ab Januar.

Homeoffice? Eigentlich ein Auslaufmodell. Doch die Ansage kam nicht gut an. „Das passt doch gar nicht zu unseren eigenen Richtlinien“, murrt ein Manager. „Wir wollten doch mobiles Arbeiten fördern!“

Viele fühlen sich übergangen. Besonders Eltern, die auf flexible Arbeitsmodelle angewiesen sind, sehen sich vor große Probleme gestellt. Dazu kommt die Büro-Situation: Seit Jahren wurden Standorte reduziert, oft teilen sich zwei oder mehr Mitarbeiter einen Schreibtisch. „Wie soll das funktionieren?“ fragen viele – ohne Antwort.

Milliarden sparen, koste es, was es wolle

Das größte Problem liegt jedoch nicht in den Büros, sondern in den Büchern. Mercedes schreibt schwarze Zahlen, aber weit weniger, als es sich CEO Ola Källenius erhofft hatte. Vor allem in China läuft das Geschäft schlecht, und die Luxusstrategie, die auf teure Modelle setzt, zündet nicht. Die Ziele, die vor zwei Jahren gesteckt wurden, wirken inzwischen fast wie Wunschdenken.

Die Lösung aus Sicht des Managements: ein massives Sparprogramm. Unter dem Namen „Next Level Performance“ sollen bis 2027 fünf Milliarden Euro eingespart werden – und das vor allem beim Personal. Es gibt Pläne, Aufgaben auszulagern, Sonderzahlungen zu streichen und sogar Weihnachtsurlaubsregelungen zu verschärfen. Am Ende könnte auch ein größerer Stellenabbau drohen.

Die Belegschaft kocht

Kein Wunder, dass die Mitarbeiter frustriert sind. „Das alles fühlt sich an wie ein Versteckspiel“, sagt ein langjähriger Angestellter. Offiziell gibt es noch keine Entlassungen, doch inoffiziell haben bereits einige Führungskräfte Abfindungsangebote erhalten. Viele befürchten, dass die Situation schlimmer wird, als man es aktuell zugeben möchte.

Auch die Rückkehrpflicht ins Büro trägt zum Frust bei. „Das ist doch ein verdecktes Sparprogramm“, schimpft eine Mitarbeiterin. Wer Homeoffice braucht, etwa weil Kitas überfüllt sind, steht plötzlich unter Druck. Viele fühlen sich allein gelassen, und die Kommunikation des Vorstands stößt auf Unverständnis. „Wie sollen wir kreativ sein, wenn die Stimmung im Keller ist?“ fragt ein Sachbearbeiter aus der Zentrale.

Luxusstrategie unter Beschuss

Mercedes hat ein Problem: Die Ziele des Konzerns sind hoch, die Realität sieht anders aus. Die Rendite liegt deutlich unter den Erwartungen, Elektroautos verkaufen sich schlechter als bei der Konkurrenz, und der chinesische Markt schwächelt. Die Strategie, vor allem auf teure Modelle zu setzen, scheint ins Leere zu laufen.

Gleichzeitig bleibt wenig Raum für Innovation. „Wir beschäftigen uns nur noch mit Kosten senken“, sagt ein Top-Manager. „Es gibt kaum Zeit für echte Fortschritte.“ Doch ohne Fortschritt bleibt Mercedes hinter der Konkurrenz zurück – ein riskantes Spiel.

Wie geht es weiter?

Die kommenden Monate werden zeigen, wie tief die Einschnitte wirklich gehen. Der Betriebsrat versucht, möglichst viele Arbeitsplätze bis 2035 zu sichern, doch dafür braucht es Kompromisse. Der Vorstand drängt auf schnellere Entscheidungen und niedrigere Kosten – koste es, was es wolle.

Für die Mitarbeiter ist die Situation ein Drahtseilakt. Viele hoffen auf transparente Lösungen, andere suchen bereits nach neuen Jobs.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 25.01.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Nach einer weiteren beeindruckenden Wochenperformance notiert der Bitcoin-Kurs nun über der psychologisch wichtigen Marke von $100.000. Die führende Kryptowährung erreichte einen Höchststand von $103.800, den höchsten Kurswert seit Januar 2025. Die neuesten On-Chain-Daten deuten jedoch darauf hin, dass sich der BTC-Kurs möglicherweise in einer entscheidenden Phase befindet. Steht […] (00)
vor 2 Stunden
Atomverhandlungen USA-Iran
Maskat (dpa) - Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm gehen weiter. Zur vierten Gesprächsrunde werden heute in der omanischen Hauptstadt Maskat wieder der US-Sondergesandte Steve Witkoff und Irans Außenminister Abbas Araghtschi erwartet. Der Golfstaat Oman vermittelt dabei zwischen den beiden Staaten, die sich in den vergangenen Jahren gegenseitig immer wieder auch militärisch gedroht haben. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 13 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 7 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 7 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 15 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 7 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und […] (01)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein neuer Bericht von Solidus Labs hat eine enorme Menge an als "betrügerisch" eingestufter Aktivität auf […] (00)
Merz ruft Trump an
Die Bühne: ein Hotel, ein Vizepräsident, ein Stimmungstest Washington, Mittwochmorgen, Willard Hotel. […] (05)
Killing Floor 3 hat ein weltweites Releasedatum
Entwickler und Publisher Tripwire Interactive kündigt an, dass Killing Floor 3, das mit […] (00)
Aaron Waltke kümmert sich um «Wings on Fire»
Der Serienmacher wird sich um die neue Animationsserie von Amazon kümmern. Die Animationsserie Wings of […] (00)
BLUETTI – Energie für eine nachhaltige Welt
Auf der The smarter E Europe 2025 veranstaltet BLUETTI, globaler Pionier für Innovationen im […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Ungarn
Herning (dpa) - Auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche […] (02)
 
 
Suchbegriff