Zukunftsinvestition für Elektromobilität: thyssenkrupp nimmt neue Hightech-Glüh- und Isolierlinie in Bochum in Betrieb

24. Januar 2025, 13:47 Uhr · Quelle: Pressebox
Zukunftsinvestition für Elektromobilität: thyssenkrupp nimmt neue Hightech-Glüh- und Isolierlinie in Bochum in Betrieb
Foto: Pressebox
von links nach rechts: Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eisk
thyssenkrupp hat in Bochum eine neue Glüh- und Isolierlinie mit einer Gesamtinvestition von 300 Millionen Euro in Betrieb genommen, die die Produktion von hochsiliziumhaltigem Elektroband für Elektromotoren mit einer Kapazität von über 200.000 Tonnen pro Jahr ermöglicht. Dies sichert langfristig 200 neue Arbeitsplätze.

Bochum, 24.01.2025 (PresseBox) -

  • ·Ausrichtung auf zukünftige Marktanforderungen durch Produktion von dünnerem, hochsiliziumhaltigem, nicht kornorientiertem Elektroband mit optimierten mechanischen und magnetischen Eigenschaften
  • ·Elektroband ist Basiswerkstoff für effiziente Motoren und Generatoren
  • ·Gesamtinvestition am Standort Bochum von rund 300 Millionen Euro, davon ca. 150 Millionen Euro für die Glüh- und Isolierlinie
  • ·Kapazität für über 200.000 Tonnen Hightech-Elektroband
  • ·Langfristige Sicherung des Stahlstandorts Bochum, in Summe Entstehung von mehr als 200 neuen, qualifizierten Arbeitsplätzen
thyssenkrupp Steel setzt zentrale Zukunftsinvestitionen weiter um: Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die moderne und energieeffiziente Anlage ermöglicht die Herstellung von bis zu 0,2 mm dünnen Elektroblechen mit besonders homogenen mechanischen und magnetischen Eigenschaften. Sie sind speziell auf die Anforderungen von hocheffizienten Motoren ausgelegt, die vor allem in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen. Das der Glüh- und Isolierlinie vorgelagerte Walzwerk, ein auf Basis neuster Technologie installiertes Doppelreversiergerüst, ist bereits fertiggestellt. Komplettiert werden die beiden neuen Aggregate durch eine neue Elektroband-Inspektionslinie und durch eine nun beauftragte Adjustage, die die fertigen Bleche schneidet und für die Kunden konfektioniert. Die Adjustage soll 2026 in Betrieb gehen.

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands bei thyssenkrupp Steel: „Mit der Inbetriebnahme der Glüh- und Isolierlinie machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Unser Anspruch ist es, gerade bei anspruchsvollen Premiumstählen Technologie- und Qualitätsführer zu sein. Wir haben rund 300 Millionen Euro in unseren Standort in Bochum investiert, um unsere Position bei Stählen für die Elektromobilität und bei höherfesten Mehrphasenstählen zu stärken und auszubauen. In Verbindung mit den Großinvestitionen am Standort Duisburg sind wir nun auf der Zielgeraden in der Umsetzung der Investitionen aus der Strategie 20-30. Der Kern der Strategie bleibt auch unter veränderten Marktbedingungen richtig: Die konsequente Optimierung unseres Produktionsnetzwerks und unseres Produktportfolios auf Zukunftsmärkte und die steigenden Anforderungen unserer Kunden.“

Hightech-Stähle aus Bochum für die Zukunft der Elektromobilität

Die neue Glüh- und Isolierlinie wird künftig über 200.000 Tonnen nicht kornorientiertes Elektroband pro Jahr produzieren können. Projektpartner beim Bau der Anlage ist der Düsseldorfer Anlagenbauer SMS group.

Die Produktionsstätte an der Essener Straße wird durch die Modernisierungsoffensive kontinuierlich zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität und höherfeste Materialien weiterentwickelt. Nach dem bereits fertiggestellten Doppelreversiergerüst ist mit der Errichtung der Glüh- und Isolierlinie der wesentliche Transformationsschritt dahin vollzogen. In Bochum kann nun die Produktion von hochspezialisierten Elektrobändern weiter ausgebaut werden, denn die Entwicklung geht auch bei der E-Mobilität hin zu immer anspruchsvolleren Güten. Diese hochwertigen, sehr dünnen Stähle mit hohem Siliziumanteil tragen entscheidend zur Verbesserung der Energieeffizienz bei, was unter anderem die Reichweite von Elektrofahrzeugen steigert. In der neuen Anlage wird das Gefüge des kaltgewalzten Bandes während des Glühprozesses rekristallisiert. Nachfolgend kann die entsprechende Textur eingestellt werden, anschließend wird das Blech nach dem Glühvorgang mit einer Isolierschicht versehen. Dies ist bei Materialien, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden, besonders wichtig, um den Wirkungsgrad der Motoren zu erhöhen und Magnetisierungsverluste zu minimieren.

Zukunftsfeste Weiterentwicklung des Standortes Bochum

Die Modernisierung des Bochumer Standortes ist ein wesentlicher Bestandteil der seit 2020 von thyssenkrupp Steel umgesetzten marktorientierten Optimierungen im Produktionsnetzwerk sowie der im November letzten Jahres vorgestellten Pläne zur Neuausrichtung des Unternehmens. Die Fokussierung auf Hightech-Stähle für die Elektromobilität sowie auf höherfeste Mehrphasenstähle bildet dabei den Kern der Weiterentwicklung in Bochum.

Die Elektrobandproduktion für E-Motoren und Generatoren findet derzeit noch im Werk an der Castroper Straße statt. Die vom Markt geforderten Güten können perspektivisch jedoch nur überdie neuen Hightech-Aggregate produziert werden. Daher wird die Elektrobandproduktion nach Inbetriebnahme der Adjustage an der Essener Straße Schritt für Schritt auf die neuen Anlagen verlagert.

Dennis Grimm: „Fokussierung, Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit und Konzentration auf die Bedürfnisse unserer Kunden sind Taktgeber für unsere Neuausrichtung. Der Standort Bochum spielt dabei eine zentrale Rolle. Wir wollen hier unsere Kompetenzen bündeln, den Standort damit zukunftsfest aufstellen und langfristig möglichst viele gute Arbeitsplätze erhalten. Die wesentlichen Voraussetzungen dazu haben wir nun geschaffen.“

Eckdaten Glüh- und Isolierlinie:

Investitionsvolumen: rd. 150 Mio. €

Länge: 364 m

Höhe: bis zu 13,5 m

Kapazität: ca. 218.000 t/a (portfolioabhängig)

Bandbreiten: 700 mm bis 1.350 mm

Banddicken: 0,2 mm bis 1,0 mm

Verbautes Material: 35.000 m3Aushub/63.000 t; ca. 20.000 m3Beton/46.000 t; ca. 2.700 t Bewehrung

Produktionstechnik
[pressebox.de] · 24.01.2025 · 13:47 Uhr
[0 Kommentare]
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 15 Stunden
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew (dpa) - Mit einem gemeinsamen Besuch in Kiew machen sich die Staats- und Regierungschefs der vier wichtigsten europäischen Verbündeten der Ukraine für eine 30-tägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg stark, der eine Chance für Friedensverhandlungen eröffnen soll. Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) traf am Morgen zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen […] (01)
vor 17 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 15 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 3 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 9 Stunden
Ketamin: Problem oder Problemlöser?
Der neue Podcast «Dr. Ketamin» entschlüsselt die neuesten Forschungsergebnisse. Die neuesten Forschungsergebnisse rund um Ketamin werden in dem vierteiligen Podcast Dr. Ketamin diskutiert. Der Podcast ist seit dem 6. Mai 2025 in der ARD Audiothek verfügbar. Die Serie ist eine Produktion von Pola.Berlin für den SWR. Autoren und Produzenten sind Yannic Hannebohn und Anna Scholz. Moderator Yannic Hannebohn und sein Team haben eineinhalb Jahre […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 49 Minuten
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars Klingbeil, frisch ernannter Finanzminister und Vizekanzler der Großen Koalition, hat beim Amtsantritt keine Zweifel daran gelassen, wie er sein Ressort versteht. Nicht als Buchhalter, sondern als politisches Steuerzentrum. „Es ist mein Anspruch, nicht nur Finanzminister zu sein, sondern auch Investitionsminister […] (00)
vor 1 Stunde
 
Karrierechancen in der Landwirtschaft: 20. Firmenkontaktmesse an der Hochschule Osnabrück
Osnabrück, 09.05.2025 (lifePR) - Traktoren, Tierhaltung, Technologie– auf der 20. […] (00)
Osisko gibt die Abstimmungsergebnisse seiner Jahres- und Sonderversammlung der Aktionäre bekannt
Montreal, 09.05.2025 (PresseBox) - Osisko Gold Royalties Ltd. (das Unternehmen " oder Osisko " […] (00)
ME/CFS-Awareness-Day: Die verlorenen Stimmen endlich hören!
Hannover, 09.05.2025 (lifePR) - Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom […] (00)
Nahost-Krieg - Gaza-Stadt
Abu Dhabi (dpa) - Bereits vor der offiziellen Vorstellung eines neuen Plans für die Verteilung […] (01)
Gabrielle Union
(BANG) - Gabrielle Union hat Schwierigkeiten, "Balance" in ihrem Leben zu finden. Die US- […] (00)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle […] (00)
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Bitcoin hat die psychologisch wichtige Schwelle von 100.000 $ durchbrochen und damit ein […] (00)
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden […] (00)
 
 
Suchbegriff