Eulerpool News

Zukunft des Bargelds: Zwischen Tradition und digitalem Wandel

22. April 2025, 12:55 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Eine Umfrage der Bundesbank zeigt, dass 69 Prozent der Deutschen Bargeld für wichtig halten, trotz sinkender Nutzung, die in den nächsten Jahren weiter abnehmen könnte. Die Bundesbank setzt sich für den Erhalt von Bargeld ein, solange die Bürger es wünschen, um dessen gesellschaftliche Funktion zu sichern.

Eine Welt ohne Bargeld scheint für viele Bundesbürger noch immer schwer vorstellbar. Nach einer jüngsten Umfrage der Bundesbank bewerten 69 Prozent der Befragten die Möglichkeit, Bargeld nutzen zu können, als wichtig. Lediglich 9 Prozent messen dem keinerlei Bedeutung bei. Für die Gesellschaft als Ganzes wird Bargeld von 72 Prozent der Befragten als äußerst oder ziemlich wichtig erachtet.

Die Bundesbank sieht sich trotz der Nachteile wie Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung weiterhin in der Verantwortung, das Bargeld zu unterstützen. Allerdings sei eine bargeldbeständige Zukunft nicht garantiert. Szenarien der Bundesbank deuten darauf hin, dass sich die Nutzung von Bargeld in einem sich selbstverstärkenden Negativtrend befinden könnte.

Der Rückgang der Bargeldnutzung könnte zu einem Rückbau der Bargeldinfrastruktur führen, wie es die Bundesbank in ihren Zukunftsmodellen skizziert. Mit abnehmender Nachfrage würden Cashpoints reduziert und Händler könnten aufgrund der Kosten barzahlungsfeindlicher agieren. Eine Wirklichkeit, in der Bargeld 2037 nur eingeschränkt genutzt wird, könnte die gesellschaftliche Funktion von Bargeld ernsthaft beeinträchtigen.

Bereits jetzt erlebt das Bargeld einen deutlichen Bedeutungsrückgang in Deutschland. Während 2017 noch rund 75 Prozent der Alltagskäufe bar beglichen wurden, fiel dieser Anteil bis 2023 auf knapp die Hälfte. Umsatzbezogen wurden nur noch 26 Prozent der privaten Zahlungen in bar getätigt. Die Bundesbank dokumentiert solche Trends in regelmäßigen Umfragen, an denen zuletzt mehr als 5.000 Personen teilnahmen. Alternative Zahlungsarten, darunter Karten oder moderne Mobilfunklösungen, werden stärker genutzt.

Rund 48 Prozent der Befragten vermuten, dass Bargeld in 15 Jahren aus dem Alltagsleben verschwunden sein wird. Im Gegensatz dazu glauben 39 Prozent an eine dauerhafte Nutzung im bisherigen Umfang.

Es gibt zahlreiche Argumente, die in der Bevölkerung für Bargeld sprechen. Hervorgehoben werden unter anderem die Verfügbarkeit bei technischen Störungen, der pädagogische Nutzen für Kinder, Aspekte des Datenschutzes und der Anonymität sowie die Möglichkeit zur finanziellen Inklusion.

Als Garant für die bargeldliche Freiheit strebt die Bundesbank in enger Abstimmung mit der Europäischen Zentralbank an, Bargeld im Euroraum zu sichern. Solange Bürger das Bargeld wünschen, soll es allgemein verfügbar und akzeptiert bleiben. Maßnahmen wie der Ausbau des Filialnetzes und der interdisziplinäre Dialog im Rahmen des Bargeldforums sollen diese Ziele unterstützen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.04.2025 · 12:55 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die letzte Aprilwoche brachte einen Hoffnungsschimmer für einen Krypto-Markt, der das Jahr über mit makroökonomischen Gegenwinden zu kämpfen hatte. Bitcoins Widerstandsfähigkeit über dem psychologischen Niveau von $90.000–$95.000, ein unerwarteter Anstieg der Stablecoin-Emissionen und eine Welle von bullischen Mustern bei Large-Caps und Meme-Coins haben zusammengeführt, was der erfahrene […] (00)
vor 2 Stunden
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich auf 15 Euro steigt, dann steigt die Schwarzarbeit um 3 bis 5 Milliarden Euro, insbesondere in Ostdeutschland", sagte Friedrich Schneider, Schwarzarbeitsexperte und emeritierter Ökonomieprofessor der Johannes Kepler Universität Linz, den Zeitungen der Funke- […] (00)
vor 2 Stunden
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 10 Stunden
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter auf den Markt, der nicht nur kräftig saugen und schrubben, sondern auch erstaunlich viel mitdenken soll. Dank KI-Navigation, adaptiver Reinigungsstrategie, vollautomatischer Wartung sowie Sprachsteuerung soll das Gerät einen Rundum-Sorglos-Service für smarte Haushalte bieten.Wer Wert auf Gründlichkeit, […] (00)
vor 5 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 7 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 8 Stunden
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 17 Stunden
 
FaceTime und der stille Kulturwandel
Früher war die U-Bahn ein Ort der Gedanken. Heute ist sie Bühne für Frühstücksfernsehen in […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
TL;DR Dogecoin ist in den letzten 14 Tagen zweistellig gestiegen, was zu optimistischen […] (00)
„Roh-Gang“ = Social-Media-Sekte?
Roh statt rohköstlich: Die Geburt einer Bewegung Irgendwann muss der Moment gekommen sein, an dem Rainer […] (01)
Olaf Scholz und Steffen Hebestreit (Archiv)
Berlin - Regierungssprecher Steffen Hebestreit hält die humoristischen Fähigkeiten des […] (04)
Jean Louisa Kelly ist «Girl in the Attic»
Der neue Spielfilm aus der Reihe „Ripped from the Headlines“ erscheint Mitte Juni. Lifetime […] (00)
Eine Smartwatch zeigt die Herzfrequenz an
Magdeburg/Leipzig (dpa/tmn) - Wearables wie moderne Smartwatches oder Fitness-Armbänder sollen […] (01)
256 Qubits ohne Veränderung der Kühlung: Fujitsu stellt neuen Quantencomputer vor
Wenn es um Quantencomputer geht, dominieren vor allem die USA und China die Nachrichten. […] (00)
iPhone-Produktion in Indien expandiert mit zwei neuen Werken
Apple führt eine Ausweitung seiner iPhone-Produktion in Indien durch, bei der zwei Montagewerke von […] (00)
 
 
Suchbegriff