Eulerpool News

Zukunft der ARD-Sportschau hängt an brisanter Pay-TV-Klausel

02. Dezember 2024, 08:02 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Zukunft der ARD-Sportschau ist gefährdet, da eine Klausel in der Ausschreibung der DFL es Pay-TV-Sendern ermöglicht, Einfluss auf die Ausstrahlung von Spielzusammenfassungen zu nehmen. Die ARD muss entscheiden, ob sie im "Klassik"-Modell verbleiben oder sich dem Wettbewerb der höheren Gebote stellen will.

In der laufenden Auktionsphase zur Vergabe der TV-Rechte an den Spielen der Fußball-Bundesliga könnte die Zukunft eines deutschen Fernsehtitanen auf dem Spiel stehen: Die beliebte ARD-Sportschau steht vor einer potenziellen Abschaffung. Grund dafür ist eine strategisch geschickte Klausel in der Ausschreibung der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die kommenden Spielzeiten ab 2025/2026, die es Pay-TV-Sendern ermöglicht, indirekt Einfluss auf die Ausstrahlungszeit der Spielzusammenfassungen zu nehmen.

Betrachtet man das zur Disposition stehende Rechtepaket, so bietet die DFL zwei Modelle an: „Klassik“ und „Kompakt“. Ersteres erlaubt es, die Spielzusammenfassungen ab 18.00 Uhr und damit in der derzeit genutzten Form auszustrahlen. Hingegen sieht das „Kompakt“-Modell eine spätere Sendezeit ab 19.15 Uhr vor.

Besonders pikant ist, dass Pay-TV-Sender an dieser Stelle finanziell intervenieren könten, um ihre eigenen Rechte aufzuwerten. Ein wesentliches Element: Der "Kompakt"-Ansatz erlaubt Pay-TV-Anbietern, finanzielle Beiträge zu leisten, um den Kaufpreis für einen Free-TV-Anbieter indirekt zu erhöhen. Diese Art der Subventionierung könnte, hypothetisch betrachtet, beispielsweise durch einen Anbieter wie Sky oder DAZN erfolgen.

Trotz der bislang geringen Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios, führt es zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck auf die ARD, die laut interner Quellen einzig am Klassik-Modell interessiert ist. Die Klärung der Rahmenbedingungen wird durch das Bundeskartellamt unterstützt, welches die Maßnahme bereits genehmigt hat, wodurch die Möglichkeit für Pay-TV-Sender geschaffen wurde, durch Zuschüsse ihre eigenen Marktinteressen zu betonen.

Alles in allem steht die ARD nun unter dem Druck, entweder ihre Sportschau in gewohnter Form zu sichern oder den Herausforderungen durch potentiell höhere Gebote von konkurrierenden Sendern zu begegnen.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 02.12.2024 · 08:02 Uhr
[0 Kommentare]
25.000 Syrer kehren nach Umsturz in ihre Heimat zurück
Nach dem historischen Umsturz in Syrien kehren Tausende Migranten aus der Türkei in ihre Heimat zurück. Laut Angaben des türkischen Innenministers Ali Yerlikaya haben in den vergangenen zwei Wochen mehr als 25.000 Syrer die Grenze überquert. Die Türkei hat bereits begonnen, Migrationsbüros in Damaskus und Aleppo einzurichten, um die Rückkehrer zu registrieren und den Prozess zu koordinieren. Doch […] (00)
vor 3 Stunden
Butterpreise im Supermarkt (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, rechnet in nächster Zeit nicht mit einem sinkenden Butterpreis. Rukwied sagte der "Rheinischen Post" (Freitag): "Butter ist gerade so ein bisschen wie die Dubai-Schokolade." Er ergänzte: "Aufgrund der knappen Versorgung auf dem Milchmarkt und der Milchpreisentwicklung gehen wir erstmal nicht von rückläufigen Butterpreisen aus." Auch […] (00)
vor 2 Minuten
Elektromobilität: EU-Zölle setzen chinesische Hersteller unter Druck
Im Oktober 2024 betrug der Anteil chinesischer Hersteller am europäischen Markt für Elektroautos 8,2 Prozent. Im nächsten Monat waren es 7,4 Prozent. Verantwortlich für den Einbruch sind neue Zölle der europäischen Union. Die Kosten für den Import von Elektroautos stiegen mit diesen Zöllen um etwa 35 Prozent – was die Hersteller aus China unter Druck setzt. Der Hersteller BYD ist von den Zöllen […] (00)
vor 10 Stunden
Siemens Superzug für Amerika: Highspeed-Debüt unter Hochspannung
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 354 Kilometern pro Stunde soll der „American Pioneer“ die Wüsten von Nevada mit den Stränden Kaliforniens verbinden – ein Highspeed-Zug, wie ihn die USA noch nie gesehen haben. Siemens plant, das Milliardenprojekt bis zu den Olympischen Spielen 2028 zu realisieren und so das Fundament für Hochgeschwindigkeitsverkehr in den Vereinigten Staaten zu legen. Doch […] (01)
vor 7 Stunden
Neue Gebirgspfade und Goblin-Überraschungen: Was uns Patch 11.1 in World of Warcraft bringt
Die World of Warcraft -Welt wird mit dem kommenden Patch 11.1, „Undermined“, noch größer und spannender. Doch nicht nur das unterirdische Goblin-Königreich Undermine wird erweitert, sondern auch zwei brandneue Subzonen machen sich bereit, den Spielern eine völlig neue Spielerfahrung zu bieten. Im Februar wird Patch 11.1 voraussichtlich veröffentlicht, doch Spieler können schon kurz nach dem […] (00)
vor 9 Stunden
ID macht Mangione-Sendung im Februar
Ein einstündiges Special soll das Programm von Investigation Discovery bereichern. Investigation Discovery kündigte ein bevorstehendes einstündiges Special an, das sich mit den anhaltenden Fragen im Zusammenhang mit Mangiones Verhaftung befasst und untersucht, wie ein junger Mann mit so viel Reichtum und Privilegien scheinbar ein so abscheuliches Verbrechen begehen konnte. Who is Luigi Mangione? soll im Februar 2025 auf ID ausgestrahlt werden […] (00)
vor 12 Stunden
Manchester City - FC Everton
Manchester (dpa) - Manchester City findet einfach keinen Ausweg aus der sportlichen Krise. Im Heimspiel gegen den FC Everton kam der englische Meister am zweiten Weihnachtstag nicht über ein 1: 1 (1: 1) hinaus. Bernardo Silva (14. Minute) hatte die Gastgeber früh in Führung gebracht. Nach einem erneuten Leistungseinbruch glich Iliman Ndiaye (36.) aber noch vor der Pause aus. Die größte Chance auf […] (02)
vor 1 Stunde
GlobalBlock+: Mit künstlicher Intelligenz Marken und Namen schützen
Koeln, 26.12.2024 (PresseBox) - Im digitalen Zeitalter, in dem Markenidentität und Online-Präsenz für Unternehmen entscheidend sind, steigt auch das Risiko von Phishing, Markenmissbrauch und Cyberangriffen. Mit GlobalBlock+ bietet eine innovative Lösung umfassenden Schutz für Marken- und Firmennamen – basierend auf modernster Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI). Die Herausforderung: […] (00)
vor 13 Stunden
 
Tesla Model Q: Revolution unter 30.000 Dollar?
Der Name klingt wie ein Versprechen: Tesla Model Q. Intern als „Redwood“ bezeichnet, soll das […] (00)
Markus Söder
München (dpa) - Unter bestimmten Bedingungen ist CSU-Chef Markus Söder bereit, die […] (03)
Elterngeld
Berlin (dpa) - Das Elterngeld ist einer Studie zufolge heute deutlich weniger wert als zu […] (00)
Fahrzeug eines Rettungsdienstes in Österreich
Dornbirn (dpa) - Ein einjähriges Kind hat bei einem Unfall auf dem elterlichen Bauernhof in Österreich […] (07)
Rettung in letzter Minute: E-Flugzeugbauer Lilium kehrt zurück
Es war eine bittere Nachricht kurz vor Weihnachten: Der deutsche E-Flugzeughersteller Lilium […] (00)
Australian Open
Perth (dpa) - Weihnachten verbrachte Alexander Zverev im australischen Sommer. Sonne statt […] (01)
«BET Year in Black» kommt Ende Dezember
Für die Sendung hat man sich die CBS-Korrespondentin Jericka Duncan ausgeliehen. BET freut sich, die […] (00)
Dead Space 4: Warum Fans jetzt enttäuscht sein sollten
Viele Fans haben es sich schon lange gewünscht: eine Fortsetzung der beliebten Dead Space- […] (00)
 
 
Suchbegriff