Zollkonflikte ziehen weiter ihre Kreise am Aktienmarkt
Die weltweit erhitzten Diskussionen um Zölle nehmen auch am deutschen Aktienmarkt Einfluss, selbst am Gründonnerstag. Während die Verhandlungen zwischen Japan und den USA für einen kurzen Hoffnungsschimmer sorgten, blieb die Stimmung in den USA gedämpft. Hier meldeten die Börsen am vorangegangenen Tag hohe Verluste, ausgelöst durch die Worte von US-Notenbankchef Jerome Powell. Er warnte, dass die negativen Effekte der US-Importzölle die Inflation anhaltend belasten könnten.
Der X-Dax signalisiert knapp eine Stunde vor Handelsbeginn ein kleines Plus von 0,1 Prozent für den Dax, der somit bei 21.332 Punkten liegt. Naht das Osterwochenende, so könnte sich für den Leitindex in dieser verkürzten Woche ein Gewinn von rund 4,7 Prozent ergeben. Der EuroStoxx 50 wird mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent gehandelt, wodurch die Vorzeichen gemischt bleiben.
Der Dax schaffte es dank eines starken Endspurts über die 21.300 Punkte-Marke und überholte damit das Hoch der Vorwoche. Doch vor dem anstehenden langen Osterwochenende könnten Anleger dazu verleitet sein, ihre Kursgewinne in Sicherheit zu bringen oder diese zu realisieren, so Martin Utschneider, Charttechnik-Experte von Finanzethos. Besonders ins Auge gefasst wird am Nachmittag die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Risiken durch die US-Zollpolitik voraussichtlich eine erneute Lockerung der Geldpolitik vornehmen wird. Eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte steht im Raum, die siebte seit Juni 2024.
Im Unternehmensbereich hat Siemens Energy nach starken Ergebnissen im zweiten Quartal die Erwartungen für das Gesamtjahr nach oben korrigiert, was zu einem deutlichen Sprung der Aktie führte. Auch Evotec wagt einen neuen Kurs und will sich strategisch neu ausrichten, um zukünftiges Wachstum zu sichern. Positive Entwicklungen zeigen sich zudem bei Hypoport, wo das Geschäft weiter an Fahrt aufnimmt. Beiersdorf wiederum wird an diesem Tag aufgrund eines Dividendenabschlags gehandelt.