Investmentweek

Zinssenkungen als Antwort auf Trumps Handelskrieg​

15. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zinssenkungen als Antwort auf Trumps Handelskrieg​
Foto: InvestmentWeek
Nach Trumps neuerlicher Zolloffensive erwarten Ökonomen vier EZB-Zinssenkungen – ein geldpolitischer Drahtseilakt zwischen Konjunkturstütze und Glaubwürdigkeitsverlust.
Die Eskalation des US-Handelskonflikts unter Präsident Trump bringt die Eurozone unter Druck. JPMorgan prognostiziert eine Serie von Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank, um den wirtschaftlichen Folgen entgegenzuwirken.​

Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen der USA unter Präsident Donald Trump haben die globalen Handelsbeziehungen erschüttert. Mit drastischen Zollerhöhungen, insbesondere gegenüber der Europäischen Union, droht ein umfassender Handelskrieg.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor der Herausforderung, auf die wirtschaftlichen Turbulenzen zu reagieren.​

Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen

Anfang April 2025 kündigte Präsident Trump umfassende Zollerhöhungen an: 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte sowie 20 % auf nahezu alle anderen EU-Waren. Diese Maßnahmen haben bereits zu erheblichen Spannungen im transatlantischen Handel geführt.

Die EU reagierte mit Gegenzöllen auf US-Produkte im Wert von 23 Milliarden US-Dollar, darunter Motorräder, Bourbon und Jeans. ​

Die Eskalation hat nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Folgen. Die Unsicherheit belastet die Investitionsbereitschaft und das Vertrauen der Unternehmen, was sich negativ auf das Wachstum in der Eurozone auswirkt.​

Die erratische Zollpolitik des US-Präsidenten schwächt die Leitwährungen beider Seiten. Der US-Dollar fiel zuletzt auf den tiefsten Stand seit Februar 2022 – die Märkte bleiben nervös.

EZB unter Druck – Zinssenkungen in Aussicht

Angesichts der wirtschaftlichen Risiken prognostiziert die US-Investmentbank JPMorgan, dass die EZB in den kommenden vier Sitzungen ihre Leitzinsen jeweils um 25 Basispunkte senken wird. Dies würde den Einlagensatz bis Herbst 2025 auf 1,5 % reduzieren. ​

Die Analysten von JPMorgan betonen, dass die Inflation bereits auf dem Weg zur Zielmarke sei und zusätzliche Schocks das Risiko einer Unterschreitung bergen. Daher sei eine proaktive Geldpolitik erforderlich, um die Preisstabilität zu gewährleisten.​

Marktreaktionen und wirtschaftliche Aussichten

Die Finanzmärkte reagieren volatil auf die Entwicklungen. Der DAX erlebte nach den Ankündigungen Trumps einen Rückgang, konnte sich jedoch teilweise erholen. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, und die wirtschaftlichen Aussichten sind gedämpft.

Die EZB steht vor der Herausforderung, zwischen der Unterstützung des Wachstums und der Wahrung der Preisstabilität zu balancieren. Eine zu aggressive Zinssenkung könnte langfristige Risiken bergen, während ein Zögern die wirtschaftliche Erholung gefährden könnte.​

Finanzen
[InvestmentWeek] · 15.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die letzte Aprilwoche brachte einen Hoffnungsschimmer für einen Krypto-Markt, der das Jahr über mit makroökonomischen Gegenwinden zu kämpfen hatte. Bitcoins Widerstandsfähigkeit über dem psychologischen Niveau von $90.000–$95.000, ein unerwarteter Anstieg der Stablecoin-Emissionen und eine Welle von bullischen Mustern bei Large-Caps und Meme-Coins haben zusammengeführt, was der erfahrene […] (00)
vor 1 Stunde
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich auf 15 Euro steigt, dann steigt die Schwarzarbeit um 3 bis 5 Milliarden Euro, insbesondere in Ostdeutschland", sagte Friedrich Schneider, Schwarzarbeitsexperte und emeritierter Ökonomieprofessor der Johannes Kepler Universität Linz, den Zeitungen der Funke- […] (00)
vor 1 Stunde
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 9 Stunden
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter auf den Markt, der nicht nur kräftig saugen und schrubben, sondern auch erstaunlich viel mitdenken soll. Dank KI-Navigation, adaptiver Reinigungsstrategie, vollautomatischer Wartung sowie Sprachsteuerung soll das Gerät einen Rundum-Sorglos-Service für smarte Haushalte bieten.Wer Wert auf Gründlichkeit, […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 6 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 2 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 6 Stunden
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 16 Stunden
 
Kanadas Liberale holen auf – dank Donald Trump
Wer hätte noch vor wenigen Monaten auf die Liberalen gesetzt? Tief im Umfragetief, vom eigenen […] (00)
Revolut entzaubert die deutsche Bankenwelt
Ein Weckruf, den keiner hören will Während Vorstandsetagen deutscher Banken noch über die […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Der Bitcoin-Preis rutschte in Richtung der unteren Grenze seines aktuellen […] (00)
Reiner Haseloff am 30.04.2025
Magdeburg - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), rechnet damit, […] (03)
FiiO – Neue Kopfhörer & Kopfhörerverstärker – Zwei neue, hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen
FiiO, Hersteller von qualitativ hochwertigen Audio-Geräten zu attraktiven Preisen, startet mit […] (00)
Hamster wird den Arcade-Klassiker Super Xevious (1984) von Namco am 01.05.25 in den Arcade […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Ein aktueller Bericht ergab, dass in den letzten fünf Jahren über 50% aller Krypto-Token […] (00)
Jasmin Wagner
(BANG) - Jasmin Wagner will beruflich kürzer treten, um mehr Zeit mit ihrer Tochter verbringen […] (00)
 
 
Suchbegriff