Zinsfantasien Bewegen Staatsanleihen: Euro-Bund-Future Stabilisiert Sich
Zum Wochenbeginn konnten deutsche Staatsanleihen leichte Kursgewinne verzeichnen. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future-Index verbesserte sich am Vormittag um 0,24 Prozent auf 133,04 Punkte. Diese Entwicklung führte zu einem Rückgang der Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 2,37 Prozent. Auch in anderen Ländern der Eurozone folgten die Renditen diesem Abwärtstrend.
Der Kursanstieg wurde unter anderem durch Hoffnungen auf künftig sinkende Zinsen beflügelt. Zwar wird die US-Notenbank Federal Reserve am Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekanntgeben, doch die Mehrheit der Marktbeobachter rechnet noch nicht mit einer unmittelbaren Änderung. Vielmehr erhofft man sich Indikationen für eine mögliche Zinssenkung im September. Ebenso mit Spannung erwartet wird der US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird. Er könnte weitere Hinweise auf die Zinsstrategie der Fed geben. Zudem steht am Mittwoch die Entscheidung der japanischen Notenbank über den Leitzins an.
Am Montag selbst gab es allerdings weder in der Eurozone noch in den USA bedeutende Konjunkturdaten, die das Marktgeschehen maßgeblich beeinflussen könnten.