Ex-Tennisstar

Ziel Wimbledon 2025 - Boris Becker nicht mehr insolvent

25. April 2024, 17:17 Uhr · Quelle: dpa
Monatelang saß Boris Becker in Großbritannien in Haft, auch danach musste er noch einen Teil seiner Einnahmen abtreten. Damit ist nun Schluss - und ein großes Ziel hat der Sportstar auch.

London (dpa) - Auf dem Weg zur Normalität ist Ex-Tennisstar Boris Becker fast auf den Tag genau zwei Jahre nach seiner Verurteilung zu britischer Haft einen erheblichen Schritt weitergekommen. Der 56-Jährige sei nicht mehr insolvent, teilte Beckers deutscher Anwalt am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur mit. Die britische Behörde Insolvency Service bestätigte der dpa, dass Beckers Insolvenz an diesem Samstag (27. April) aufgehoben werde. Mit der Entlassung aus der Insolvenz enden demnach alle Auflagen im Zusammenhang mit diesem Verfahren.

«In Folge einer Einigung mit seinen Insolvenzverwaltern wurde die in 2017 eröffnete, private Insolvenz von Boris Becker durch eine gestrige Entscheidung des High Court in London rechtskräftig beendet», hieß es in der Mitteilung von Anwalt Christian-Oliver Moser. Das Gericht habe die sofortige Restschuldbefreiung angeordnet. Das bedeute, «dass unser Mandant von jeglicher weiteren Haftung aus den Insolvenzschulden befreit ist».

London ist Glanz wie Tristesse für Becker

Damit wird London einmal mehr seinem Ruf als Schicksalsort des deutschen Sportidols gerecht, hier spiegeln sich Glanz und Tristesse des ehemaligen Ausnahmesportlers wider. Vor bald 40 Jahren ging in der britischen Hauptstadt der Stern des Leimeners auf, als er 1985 zum ersten Mal das weltgrößte Tennisturnier in Wimbledon gewann. Zwei weitere Siege auf dem «heiligen Rasen» folgten, mit seinem oft aufsehenerregenden Einsatz hechtete Becker auch in die Herzen der Britinnen und Briten - und zementierte in Deutschland sein Bild des ewigen «17-jährigen Leimeners».

Doch London hatte auch Schattenseiten für Becker. Vor allem erlebte der einst strahlende Tennis-Held hier seine wohl größte Niederlage, als er am 29. April 2022 in einem fensterlosen Gerichtssaal zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Becker hatte seinen Insolvenzverwaltern Vermögenswerte in Millionenhöhe verschwiegen.

Die Haft war ein einschneidendes Erlebnis für den einstigen Weltstar. Im Gefängnis kam er mit Gewalttätern in Berührung, von denen ihm einige an den Kragen wollten, andere beschützten ihn aber auch, wie Becker anschließend in aufsehenerregenden Interviews erzählte. Die Zeit ging schneller vorbei als gedacht: Aufgrund einer Sonderregelung für ausländische Häftlinge wurde der Deutsche bereits im Dezember 2022 entlassen.

Insolvenzverfahren lief auch nach Haftentlassung weiter

Das Insolvenzverfahren aber lief weiter. Einen Teil seiner Einnahmen, die er erhielt, etwa mit Werbung, Interviews und anderen Aufträgen, musste Becker an seine Insolvenzverwalter abgeben. Damit hat es nun ein Ende. Zu welchen Bedingungen ist unklar. Das sei vertraulich, hieß es in der Mitteilung von Anwalt Moser. Becker werde sich «zu diesem Zeitpunkt nicht weiter zu diesem Verfahren und anderen Details äußern».

Damit sind wichtige Baustellen für Becker ausgeräumt. Eine aber bleibt: Die Sonderregelung, von der er damals profitierte, besagt, dass Ausländer nach ihrer vorzeitigen Haftentlassung umgehend in ihre Heimat abgeschoben werden und zunächst ein Einreiseverbot für Großbritannien erhalten. Doch auch hier spricht die Zeit für Becker. Frühestens im Oktober 2024, so berichteten britische Medien, dürfe der Deutsche in seine Wahlheimat zurückkehren. Zuletzt hatte er mit Lebensgefährtin Lilian De Carvalho Monteiro gemeinsam Mailand zu seiner neuen Heimat gemacht.

Wimbledon ist «in meiner DNA»

Und dann? Wird Becker wie früher für die BBC aus Wimbledon berichten? Während er in Deutschland in den Jahren vor seiner Verurteilung fast nur noch in Klatsch- und Tratschnachrichten stattfand und seine Beziehungen und Affären auch für Spott sorgten, wurde er in Großbritannien stets als TV-Kommentator mit Sachverstand und gutem Englisch geschätzt.

2023 hatte er sein Lieblingsturnier für Sky Italia nur aus der Ferne kommentieren können. Aber im kommenden Jahr könnte er theoretisch wieder live dabei sein. «Wir arbeiten am Jahr 2025», sagte Becker jüngst bei den Laureus World Sports Awards in Madrid. «Es ist ein Teil meines Lebens. Es liegt in meiner DNA, das kann man nicht leugnen.» Ob er also wieder in seinem einstigen «Wohnzimmer» in der Kommentatorenbox sitzen werde? «Das hoffe ich.» Es wäre die passende Rückkehr im Jahr seines Jubiläums - und ein großer Kreis würde sich schließen.

Leute / Tennis / Justiz / Finanzen / Boris Becker / Insolvenz / Großbritannien / Deutschland
25.04.2024 · 17:17 Uhr
[0 Kommentare]
Waltz geht, Rubio kommt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die bislang tiefgreifendste personelle Veränderung in seiner Regierung angeordnet und den Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz abberufen. Waltz soll aus dem Weißen Haus in Washington zu den Vereinten Nationen in New York wechseln und dort amerikanischer Botschafter werden - im Vergleich zu früheren Personalabgängen während Trumps erster Amtszeit […] (00)
vor 40 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 11 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 39 Minuten
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 8 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 4 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (06)
vor 9 Stunden
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 18 Stunden
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
DOGE-Kurs konnte $0,200 nicht überwinden und korrigierte die Gewinne. Der Preis handelt unter dem […] (00)
Buffetts 318 Milliarden Dollar Bargeld – Warten auf den großen Wurf
Rekordniveau bei Berkshire Hathaway Wenn Warren Buffett Anfang Mai seine Aktionäre in Omaha […] (00)
KI-Schlacht zwischen OpenAI und Google
Wer führt wirklich im KI-Wettlauf? Gemessen an reinen Nutzerzahlen wirkt die Sache klar: […] (00)
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Preis visiert Rallye auf 55$ mit potenziellem Makro-Channel-Ausbruch an […] (00)
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bestätigt, dass […] (00)
Dune: Awakening – Baue wie ein Harkonnen, lebe wie ein Atreides – Das neue Bau-System rockt Arrakis
Du dachtest, Sandburgen wären die Königsdisziplin des Bauens? Willkommen auf Arrakis, hier geht […] (00)
Shane MacGowan
(BANG) - The Pogues haben betont, dass Shane MacGowan "nicht immer betrunken" gewesen sei. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff