Eulerpool News

ZF Friedrichshafen: Herausforderungen trotzen tiefroten Zahlen

20. März 2025, 10:25 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen verzeichnete 2024 einen Verlust von über einer Milliarde Euro, belastet durch hohe Umbaukosten. Um die Situation zu bewältigen, plant das Unternehmen Einsparungen und einen Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland.

Der Automobilzulieferer ZF musste für das Jahr 2024 einen beträchtlichen Verlust von über einer Milliarde Euro verzeichnen, wie aus der Pressemitteilung des Unternehmens aus Friedrichshafen hervorgeht. Besonders hohe Rückstellungen für Umbaukosten in Höhe von rund 600 Millionen Euro belasteten das Nettoergebnis. Im Vergleich dazu erzielte das Unternehmen 2023 noch einen Gewinn von 126 Millionen Euro.

ZF-Vorstandschef Holger Klein betonte, dass das herausfordernde Jahr 2024 die enormen Belastungen der Branche deutlich gemacht habe. Um diesen entgegenzuwirken, setzt der Konzern auf einen umfangreichen Maßnahmeplan, der unter anderem Einsparungen und Stellenabbau umfasst. Das langfristige Ziel ist es, das Unternehmen zu entschulden und als agiler, profitabler Technologieführer zu positionieren.

Als einer der weltweit größten Automobilzulieferer steht ZF unter erheblichem Druck. Die schwächelnde Konjunktur und die geringe Nachfrage, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, setzen dem Konzern stark zu. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im vergangenen Jahr auf 41,4 Milliarden Euro, ein Rückgang von rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) lag bei etwa 1,5 Milliarden Euro, was in etwa 900 Millionen Euro weniger als 2023 entspricht.

ZF plant, in den kommenden Jahren bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Zum Jahresende 2024 beschäftigte das Unternehmen weltweit 161.631 Menschen, ein Rückgang von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in Deutschland sank die Mitarbeiterzahl um gut vier Prozent auf etwas mehr als 52.000. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert der Konzern bei stabilen Wechselkursen einen Umsatz von über 40 Milliarden Euro, ohne Aussicht auf eine kurzfristige Besserung der Lage.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 20.03.2025 · 10:25 Uhr
[0 Kommentare]
Waltz geht, Rubio kommt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die bislang tiefgreifendste personelle Veränderung in seiner Regierung angeordnet und den Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz abberufen. Waltz soll aus dem Weißen Haus in Washington zu den Vereinten Nationen in New York wechseln und dort amerikanischer Botschafter werden - im Vergleich zu früheren Personalabgängen während Trumps erster Amtszeit […] (00)
vor 8 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 11 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 6 Minuten
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 8 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 4 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 9 Stunden
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 18 Stunden
 
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Ein neuer Bericht des Blockchain-Compliance-Unternehmens Bitrace hat enthüllt, dass im Jahr […] (00)
Shopify-Rallye in 24 Stunden – Wie Trader mit Strategie und Mut punkten
Ein schneller Gewinn, aber kein Zufall Wer am 22. April 2025 mutig bei Shopify einstieg, […] (00)
Gewinneinbruch bei Traton – Hoffnung ruht auf Europa
Schwacher Start ins Jahr – doch Traton bleibt optimistisch Die erste Bilanz des Jahres fällt […] (00)
Steffen Hebestreit (Archiv)
Berlin - Regierungssprecher Steffen Hebestreit will seinem designierten Nachfolger Stefan […] (00)
Jonathan Bennett
(BANG) - Jonathan Bennett musste für seine Rolle in 'Girls Club – Vorsicht bissig!' […] (00)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, […] (00)
Aalborg HB - Füchse Berlin
Aalborg (dpa) - Und plötzlich zweifelt fast niemand mehr am Titelversprechen der Füchse Berlin. […] (01)
Rohstoffpakt mit Washington: Ukraine schafft wirtschaftliche Tatsachen
Ein milliardenschwerer Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine steht kurz vor dem […] (00)
 
 
Suchbegriff