Investmentweek

Zerschlagung oder Zeitenwende? – Meta vor Gericht

16. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zerschlagung oder Zeitenwende? – Meta vor Gericht
Foto: InvestmentWeek
Vor Gericht: Die US-Regierung will Meta zwingen, Instagram und WhatsApp abzuspalten. Beide Plattformen haben jeweils über zwei Milliarden aktive Nutzer – und bilden den Kern von Metas Werbegeschäft.
Die US-Regierung will Instagram und WhatsApp aus dem Meta-Konzern reißen. Der Prozess gilt als einer der folgenreichsten Wettbewerbsverfahren des Jahrzehnts – nicht nur für Silicon Valley.

Das Imperium vor dem Richter

Es ist das erste Mal, dass die US-Regierung ernsthaft versucht, das erfolgreichste Social-Media-Konglomerat der Welt zu zerschlagen. Seit Montag läuft in Washington das Verfahren Federal Trade Commission v. Meta Platforms – und es geht nicht um Geldstrafen oder Symbolpolitik.

Es geht ums Eingemachte: Die FTC will Meta zwingen, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen. Zwei Produkte, zwei Milliarden Nutzer – pro Plattform.

Ein juristisches Erdbeben droht. Und ein Präzedenzfall, der weit über Mark Zuckerbergs Konzern hinausstrahlen könnte.

Die späte Reue der Wettbewerbshüter

Als Meta 2012 Instagram und 2014 WhatsApp übernahm, nickte die US-Wettbewerbsaufsicht die Deals ab. Die Kritik kam spät – aber gewaltig. Heute sieht die FTC in den Fusionen eine gezielte Strategie: „Buy or bury“, kaufen oder beerdigen.

Gemeint ist: Facebook habe systematisch Wettbewerber ausgeschaltet, um seine Vormachtstellung zu sichern. Statt Innovation, so die Argumentation, sei Meta vor allem an Marktabschottung interessiert gewesen.

Was damals durchgewunken wurde, soll nun rückabgewickelt werden – mehr als ein Jahrzehnt später. Das ist nicht nur rechtlich heikel. Es stellt auch die Frage: Wann ist ein Deal eigentlich abgeschlossen?

Zuckerberg, Sandberg, Mosseri – und der Druck der Bühne

In den nächsten Wochen sollen alle großen Namen aussagen: Meta-CEO Mark Zuckerberg, Ex-COO Sheryl Sandberg, Instagram-Chef Adam Mosseri. Der öffentliche Druck ist enorm.

Die politische Stimmung ebenfalls. Und Meta steht vor dem Spagat, sich gleichzeitig als wettbewerbsoffen und innovativ zu inszenieren – und zugleich den Status quo nicht zu verlieren.

Das zentrale Argument der Meta-Verteidigung: Man sei längst nicht mehr Monopolist. TikTok, YouTube, X (ehemals Twitter), iMessage – die Konkurrenz sei heute größer als je zuvor. Kein User, so der Konzern, sei gezwungen, bei Meta zu bleiben.

Eine politische Dimension, die kaum einer ausspricht

Offiziell geht es um Wettbewerb. Inoffiziell auch um Macht. Meta ist nicht nur ein Unternehmen, sondern eine globale Plattform für Meinungen, Werbung, Wahlkampf.

Und die politische Nähe zu Donald Trump hat zuletzt für Unbehagen gesorgt. Nach der Suspendierung seiner Accounts 2021, seiner Reaktivierung 2023 und einer Spendensumme von einer Million Dollar für Trumps zweite Amtseinführung im Januar 2025 ist klar: Meta ist kein unbeteiligter Beobachter, sondern ein Akteur.

Dass Mark Zuckerberg inzwischen regelmäßig im Weißen Haus ein- und ausgeht, wird in Washington registriert – auch von der Justiz. Die Meta-Klage ist nicht nur ein wirtschaftliches Verfahren, sondern auch ein politisches Statement.

Die stille Ironie: Ein Präzedenzfall, der Silicon Valley spaltet

In der Tech-Welt herrscht ambivalente Stille. Viele Unternehmen beobachten den Fall mit nervösem Interesse – denn das Urteil könnte als Blaupause dienen. Wer heute einen Konkurrenten übernimmt, könnte morgen selbst zur Zielscheibe werden.

Auch Google, Amazon und Apple führen Übernahmen durch, die langfristig dominante Strukturen erzeugen. Und die US-Kartellbehörden sind inzwischen deutlich aggressiver unterwegs als noch vor wenigen Jahren.

Die Botschaft an den Markt lautet: Größe schützt nicht mehr. Und auch Altentscheidungen lassen sich revidieren, wenn die politische Großwetterlage kippt.

Was auf dem Spiel steht

Für Meta steht nicht weniger als die strategische Architektur des Konzerns auf dem Prüfstand. Instagram und WhatsApp sind nicht nur Produkte – sie sind die Cashcow, die Wachstumsmaschine, das Fundament für Werbeeinnahmen und Nutzerdaten. Eine Zerschlagung würde Meta zurückwerfen – technisch, wirtschaftlich, und vermutlich auch an der Börse.

Gleichzeitig wäre sie ein politisches Signal von historischer Tragweite. Zum ersten Mal seit der AT&T-Zerschlagung in den 1980er Jahren könnte ein US-Konzern zu einer radikalen Umstrukturierung gezwungen werden – wegen zu großer Marktmacht.

Meta auf der Anklagebank – und die Branche hält den Atem an

Was heute im Gerichtssaal in Washington beginnt, könnte den Tech-Sektor der kommenden Jahre prägen. Der Meta-Prozess ist mehr als nur eine Abrechnung mit vergangenen Fusionen. Er ist ein Kampf um Deutungshoheit, Marktordnung und die Frage, ob demokratische Gesellschaften in der Lage sind, digitalen Giganten Grenzen zu setzen.

Die Richterverhandlung beginnt – doch das Urteil wird weit über den Gerichtssaal hinaus vernommen werden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Solana steht kurz vor einem Kursanstieg, dank starker technischer Indikatoren und Unterstützung aus dem Ökosystem. Der populäre Chartanalyst Ali Martinez hat im sozialen Netzwerk X (wo er über 136.000 Follower hat) den monatlichen $SOL-Chart geteilt, der ein bullisches Cup-and-Handle-Muster bildet. Der ‘Cup’ begann sich etwa im November 2022 zu formen, und der Griff kam während des durch Zölle […] (00)
vor 1 Stunde
Matthias Miersch am 30.04.2025
Berlin - Matthias Miersch soll offenbar neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion werden. Die drei Strömungen innerhalb der Fraktion hätten sich auf die Personalie verständigt, berichtet das Nachrichtenmagazin Politico am Sonntag unter Berufung auf Fraktionskreise. Miersch gehört dem linken Parteiflügel an. Für den Posten des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers soll der konservative […] (00)
vor 5 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 52 Minuten
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 5 Stunden
FC Augsburg - Holstein Kiel
Augsburg (dpa) - Abgekämpft ließen sich die Kieler um Doppelpacker Alexander Bernhardsson von den mitgereisten Fans für den zweiten Sieg in Serie feiern, selbst der verletzte Torschütze Shuto Machino humpelte dafür an Krücken zurück auf den Rasen. Die Aufsteiger legten eine Woche nach dem turbulenten 4: 3-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach ein abgezocktes 3: 1 (2: 0) beim FC Augsburg nach und […] (01)
vor 20 Minuten
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind. „Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der […] (00)
Freitag um 19:45
 
Robert Lighthizer als Berater für Citigroup – Einblick in die neuen Handelsstrategien der Trump-Ära
Citigroup hat den ehemaligen US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer als Senior Advisor […] (00)
Apple vor dem Umbruch – warum das nächste iPhone kein Retter sein wird
Die Zahlen sehen gut aus – doch der Blick nach vorne trügt Apple verkauft weiter Millionen […] (00)
USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Rohstoffe – und damit Einfluss
Geopolitik trifft Geologie Keine drei Wochen vor den nächsten Friedensgesprächen legt Washington vor: Die […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat vor einer erheblichen Belastung und personellen […] (01)
FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli hat den vorzeitigen Verbleib in der Fußball-Bundesliga […] (02)
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und […] (00)
Wie Amerikas eisiger Norden zum heißesten Rohstoffspiel wird
Rohstoff-Wettlauf unter dem Permafrost Während Europas Ministerinnen mit Wärmepumpen werben […] (00)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
 
 
Suchbegriff