Investmentweek

Zehn Billionen in Wartestellung – was Anleger jetzt wissen müssen

25. April 2025, 09:21 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zehn Billionen in Wartestellung – was Anleger jetzt wissen müssen
Foto: InvestmentWeek
Trotz des Sprungs über die Marke von 22.000 Punkten bleibt der Aufwärtstrend fragil: Die Rallye stützt sich auf Hoffnung, nicht auf fundamentale Fortschritte.
Der Dax überspringt 22.000 Punkte, die Wall Street jubelt – doch die Märkte bleiben nervös. Diese sieben Themen entscheiden heute über Richtung und Rendite.

Optimismus ja, Euphorie nein

Nach Wochen geopolitischer Unsicherheiten, steigender Inflationserwartungen und einem wankenden Vertrauen in die globale Konjunktur signalisiert der Markt: Es geht aufwärts – vorerst.

Der Dax hat am Donnerstag die psychologisch wichtige Schwelle von 22.000 Punkten überschritten. Und das, obwohl Anleger gleichzeitig auf ein ganzes Bündel von Risiken blicken. Entscheidend ist, was jetzt aus den USA kommt – wirtschaftlich, politisch und psychologisch.

1. Wall Street auf Erholungskurs – doch wie lange noch?
Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq feiern Comebacks, die sich sehen lassen können. Tech-Werte legen kräftig zu, angeführt von Hoffnung auf Entspannung im US-Zollstreit mit China.

Doch das Fundament ist brüchig: Ein Tweet von Trump genügt, und die Stimmung kippt. Die Wall Street bewegt sich derzeit weniger entlang fundamentaler Daten als entlang diplomatischer Gerüchte.

2. Asien folgt den USA – aber nur zögerlich
Während Japan mit starken Zuwächsen bei Nikkei und Topix glänzt, bleibt Chinas Börse zurückhaltend. Ein Warnsignal: Der CSI 300, der die wichtigsten Unternehmen Chinas abbildet, steigt kaum.

Investoren bleiben skeptisch – nicht zuletzt wegen schwacher Wirtschaftsdaten und der Sorge vor möglichen Repressalien in einem weiter schwelenden Handelskonflikt.

Ein Tweet, ein Telefonat – schon steigen Dow und Nasdaq. Doch hinter der Kurserholung steckt keine echte Entspannung im Handelskonflikt, sondern reine Spekulation.

3. Japanische Inflation überrascht – und weckt alte Geister
3,4 Prozent Teuerung in Tokio – ein Wert, den Japan lange nicht gesehen hat. Für eine Volkswirtschaft, die zwei Jahrzehnte an Deflation laborierte, ist das ein Schock.

Die Bank of Japan steht nun vor einem Dilemma: Zieht sie an der Zinsschraube, riskiert sie die zarte Erholung. Tut sie nichts, riskiert sie einen Vertrauensverlust bei den internationalen Investoren. Für globale Anleihemärkte ist das ein unterschätzter Risikofaktor.

4. Abbvie: Auf der Suche nach dem nächsten Blockbuster
Der US-Pharmariese präsentiert Zahlen – und gibt gleich eine Warnung aus. 248 Millionen Dollar an Übernahmekosten drücken auf die Bilanz.

Seit dem Auslaufen des Humira-Patents sucht der Konzern nach neuer Dynamik. Anleger sehen ein Portfolio im Umbau, aber ohne klare Wachstumsstory. Wer investiert, braucht Geduld – und starke Nerven.

5. Berichtssaison im Nebenwertesegment – die leisen Töne zählen
Ob Südzucker, SKF oder Atoss Software – viele kleinere Konzerne melden heute Zahlen.

Gerade hier lassen sich oft stille Trends entdecken, die große Kreise ziehen: Steigende Inputkosten, sinkende Margen, schwindende Nachfrage im Industriegeschäft. Wer genau liest, erkennt an den Rändern, wohin sich die Konjunktur wirklich bewegt.

6. Bayer: Hauptversammlung mit Sprengstoff
Der Dax-Konzern lädt zur Hauptversammlung – in einem Jahr, das sich kaum schwärzer malen ließe. Glyphosat, Umbau, Kapitalbedarf: Die Probleme sind bekannt, die Lösungen vage.

Lesen Sie auch:

Warum der globale Seeverkehr vor seiner größten Belastungsprobe steht
Neue US-Strafzölle, strengere Umweltauflagen, geopolitische Krisen und Überkapazitäten setzen der weltweiten Schifffahrt zu. Für Reedereien und Logistikriesen wie Hapag-Lloyd beginnt ein riskanter Kurswechsel – mit unkalkulierbaren Folgen für den Welthandel.

Nun will das Management frisches Kapital – und braucht dafür den Segen der Aktionäre. Die Frage: Wie viel Vertrauen ist noch da? Und wann platzt die Geduld?

7. US-Verbraucher im Fokus – die gefährlichste Zahl des Tages
Verbrauchervertrauen und Inflationserwartungen stehen heute im Mittelpunkt. Die Universität Michigan veröffentlicht ihren Index – ein Frühindikator mit Signalwirkung.

Prognosen gehen von fallendem Vertrauen aus, während die Inflationserwartung bei satten 4,4 Prozent liegt – weit entfernt vom Ziel der Fed. Das ist brisant: Steigen die langfristigen Erwartungen weiter, muss die US-Notenbank handeln. Und das wäre Gift für die Märkte.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 25.04.2025 · 09:21 Uhr
[0 Kommentare]
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor Amtsantritt zu einem 100-Tage-Programm für den Verbraucherschutz aufgefordert. "Die neue Bundesregierung hat sich auch für den Verbraucherschutz viel vorgenommen", sagte Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim VZBV, am Dienstag. "Um den Alltag der Menschen besser zu machen, muss sie bei […] (00)
vor 16 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 16 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 7 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 10 Stunden
Zattoo übernimmt Green Streams
Mit der Zusammenführung der Firmen möchte man deutlich wachsen. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat die Green Streams GmbH übernommen. Das 2005 gegründete Schweizer Unternehmen wird die vor vier Jahren gegründete Green Streams mit ihrer modularen, Cloud-nativen Plattform integrieren. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Übernahme ist die deutliche Beschleunigung der technologischen Entwicklung innovativer Funktionen. Dies stärkt die […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 10 Minuten
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 10 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Kurs von Ethereum hat es in den letzten Wochen schwer gehabt, an Dynamik zu gewinnen, aber […] (00)
Das Ende einer Ära: Warum Warren Buffett nie zu kopieren sein wird
Warren Buffett tritt ab – nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
On-Chain-Daten zeigen, dass der Kryptowährungsmarkt insgesamt Kapitalzuflüsse von fast 19 […] (00)
Der Fall Bendels und die Frage nach der Grenze der Satire
Ein Meme wird zur Staatsaffäre Ein bearbeitetes Bild von Nancy Faeser mit einem gefälschten […] (07)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Cheyenne Ochsenknecht
(BANG) - Cheyenne Ochsenknecht übernimmt eine Rolle in einem Fußballverein. Die 24-jährige […] (00)
Der katholische Pfingstgottesdienst läuft im ZDF
Das Erste übernimmt die Ausstrahlung am 8. Juni aus Freising. An Pfingsten übertragen Das Erste und das […] (01)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) […] (01)
 
 
Suchbegriff