Investmentweek

Zalando sperrt Kundenkonten – wenn Retouren zum Geschäftsrisiko werden

08. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zalando sperrt Kundenkonten – wenn Retouren zum Geschäftsrisiko werden
Foto: InvestmentWeek
Zalando zieht Konsequenzen: Über 10.000 Kundenkonten wegen exzessiver Rücksendungen gesperrt – betroffen sind 0,02 % der mehr als 50 Mio. aktiven Nutzer.
Der Versandriese zieht die Reißleine: Wegen ausufernder Rücksendungen legt Zalando tausende Kundenkonten lahm. Eine Untersuchung der InvestmentWeek unter 18.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern zeigt: Viele halten das Vorgehen für überfällig – doch es regt sich auch Widerspruch.

Rund 251 Millionen Bestellungen hat Zalando im vergangenen Geschäftsjahr europaweit abgewickelt. Doch was davon tatsächlich in den Kleiderschränken der Kunden gelandet ist, bleibt fraglich.

Durchschnittlich wird laut Zalando jede zweite Sendung zurückgeschickt – eine Quote, die selbst im globalen Maßstab einmalig hoch ist. Deutschland gilt als Europas Retouren-Europameister.

Jetzt greift das Unternehmen hart durch: Wie die InvestmentWeek zuerst berichtete, hat Zalando rund 10.000 Kundenkonten deaktiviert – als Reaktion auf ein „auffällig hohes Rücksendeverhalten“. Ein beispielloser Schritt im europäischen E-Commerce. Und einer, der polarisiert.

Nur 0,02 Prozent – aber ein teures Problem

Zalando betont, dass es sich lediglich um 0,02 Prozent der mehr als 50 Millionen aktiven Kundenkonten handelt. Das klingt zunächst nach einer Bagatelle.

Doch rechnet man hoch, dass diese Kunden einen überdurchschnittlich hohen Anteil der Logistiklast verursachen, zeigt sich: Die wirtschaftliche Belastung durch extrem hohe Retourenquoten ist erheblich.

Retouren sind nicht nur eine Kostenfrage – sie bringen Lagerlogistik, Datenanalysen, Einkauf und Retourenaufbereitung unter Druck.

Besonders bei Mode: Retouren müssen gesichtet, geprüft, gegebenenfalls gereinigt und neu verpackt werden. Bei Margen unter zehn Prozent eine wirtschaftlich heikle Angelegenheit.

5. Neue AGBs, alte Probleme: Trotz technischer Hilfen wie KI-Größenberatung entfallen bei Zalando weiterhin rund 30 % aller Retouren allein auf falsche Größenwahl.

Die neue Zalando-Linie: Kulanz nur noch bis zur Grenze

Bislang galt Zalando als Musterbeispiel für Kundenfreundlichkeit: Rückgaben waren kostenlos, großzügig und mit langen Fristen verbunden. Doch die neue Strategie ist klar: Wer das System übermäßig strapaziert, muss mit Konsequenzen rechnen. Die betroffenen Kundenkonten bleiben ein Jahr lang gesperrt – eine Bestellung ist in dieser Zeit nicht mehr möglich.

Die aktualisierten AGBs geben Zalando dabei rechtlich Rückenwind. Nach welchen Kriterien ein Kunde jedoch als „auffällig“ eingestuft wird, bleibt auch auf Nachfrage der InvestmentWeek unklar.

Was sagt die Kundschaft?

Die InvestmentWeek hat exklusiv 18.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland telefonisch befragt. Die repräsentative Umfrage zeigt:

  • 67 % der Befragten halten das Vorgehen für „nachvollziehbar“ oder „überfällig“.
  • 21 % sehen darin einen gefährlichen Eingriff in die Verbraucherrechte.
  • 12 % geben an, sich jetzt bewusster beim Onlineshopping zu verhalten.

Besonders hohe Zustimmung erhält die Maßnahme unter Menschen über 55 Jahren – vor allem wegen der Umwelt- und Logistikbelastung. In der Gruppe der 18- bis 35-Jährigen ist die Skepsis höher: Hier bewerten 36 Prozent die Sperrung als „überzogen“ oder „kundenfeindlich“.

Wenn Click & Return zum Problem wird

Das Hauptargument der Zalando-Kritiker lautet: Das Unternehmen habe jahrelang aktiv zum Rücksendeverhalten erzogen. Wer etwa drei Größen bestellt, folge einer Shoppinglogik, die Zalando selbst durch künstliche Intelligenz und Personalisierung mitgeprägt habe. Dass dieses Verhalten nun sanktioniert werde, sei inkonsequent.

Tatsächlich hatte Zalando in den vergangenen Jahren massiv in technische Tools investiert – etwa in digitale Größenberater, virtuelle Anproben und KI-gestützte Empfehlungen. Das Ziel: die Rücksendequote zu senken, ohne dabei den Komfort zu verlieren. Mit mäßigem Erfolg. Noch immer entfallen laut Zalando rund ein Drittel der Rücksendungen allein auf falsche Größenwahl.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 08.04.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Ethereum hält sich stabil über der 1.800$-Marke, obwohl es mehrfach nicht gelungen ist, einen höheren Durchbruch zu erzielen. Die aktuelle Kursentwicklung deutet auf einen potenziellen Richtungswechsel hin, da die Volatilität abnimmt und sich die Dynamik für eine größere Bewegung in beide Richtungen entwickelt. Nach monatelangem Verkaufsdruck und schwacher Performance im Vergleich zu Bitcoin […] (00)
vor 1 Stunde
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - Wie konnte das geschehen? In Stuttgart fährt ein Mann mit einem schweren Geländewagen in eine Menschenmenge an einer Haltestelle. Mindestens acht Menschen werden verletzt, darunter fünf Kinder. Eine 46-Jährige stirbt kurz nach dem Unfall am frühen Freitagabend an ihren Verletzungen. Zwei weitere schwerstverletzte Erwachsene wurden im Klinikum Stuttgart behandelt. Bereits am Abend heißt es klar von den Ermittlern: Die fatale […] (00)
vor 27 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 13 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 9 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 9 Stunden
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 11 Stunden
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (00)
vor 4 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 12 Stunden
 
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
XRP startete den neuen Monat, gestützt gegen eine Chart-Inflektion, die der populäre Trader […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Dogecoin wird derzeit in einer engen Spanne gehandelt, konsolidiert sich über dem $0.16 […] (00)
Einmal Programmdirektorin, lebenslang versorgt
Claudia Nothelle war 52 Jahre alt, als sie 2016 beim Rundfunk Berlin-Brandenburg die Tür hinter […] (02)
Logo auf AfD-Parteitag (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat […] (01)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknechts Nichte Mavie hat Angst vor ihrem Onkel. Der ehemalige 'Die […] (02)
Ghost of Yotei: Neue Details zur nicht-linearen Kampagne enthüllt!
Nachdem die Fans lange auf Updates gewartet haben, scheint sich Ghost of Yotei nun in einer […] (00)
Wie Chinas Tech-Giganten den US-Exportstopp austricksen
Wer sich noch Illusionen über die Schlagkraft von Sanktionen machte, bekam jetzt eine […] (00)
ID-Projekt World
San Francisco (dpa) - Das Identifikations-Projekt World, das mit Hilfe von Augen-Scans Menschen […] (00)
 
 
Suchbegriff