Investmentweek

Wurde das Krypto-Mixing-Tool Tornado Cash zu Unrecht sanktioniert?

04. Februar 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wurde das Krypto-Mixing-Tool Tornado Cash zu Unrecht sanktioniert?
Foto: InvestmentWeek
Das Urteil gegen die Sanktionen von Tornado Cash wirft eine zentrale Frage auf: Können Staaten dezentrale Finanzprotokolle überhaupt regulieren, oder entziehen sie sich dauerhaft staatlicher Kontrolle?
Ein US-Gericht hebt die Sanktionen gegen Tornado Cash auf – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für die gesamte Krypto-Industrie. Die Entscheidung stellt die bisherigen Regulierungsansätze infrage und könnte einen Präzedenzfall für zukünftige Verfahren schaffen.

Donald Trump ließ nach seiner zweiten Amtseinführung als US-Präsident keine Zeit verstreichen, um sein Versprechen einer kryptofreundlichen Politik umzusetzen.

Neben der Ernennung neuer, kryptofreundlicher Führungspersonen in Regulierungsbehörden und der Begnadigung von Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht sorgt nun eine weit weniger beachtete, aber folgenschwere juristische Entwicklung für Unruhe: Die Aufhebung der Sanktionen gegen Tornado Cash durch ein US-Bundesgericht.

Die Entscheidung könnte nicht nur das Schicksal dieses umstrittenen Krypto-Mixing-Dienstes verändern, sondern auch die Grundsatzfrage klären, ob ein Stück Software überhaupt sanktioniert werden kann.

Geldwäsche-Tool oder Schutz der Privatsphäre?

Tornado Cash ist ein sogenannter Krypto-Mixer – ein Tool, das Nutzern ermöglicht, Kryptowährung anonym zu versenden. Das Prinzip ist einfach: Nutzer senden ihre Coins an einen zentralen Pool, von dem sie später über ein Passwort wieder abgehoben werden können.

Da zahlreiche Transaktionen gleichzeitig abgewickelt werden, wird es nahezu unmöglich, die ursprüngliche Herkunft des Geldes nachzuverfolgen.

Genau hier liegt das Problem: Laut dem Office of Foreign Assets Control (OFAC), einer Behörde des US-Finanzministeriums, wurden über Tornado Cash zwischen 2019 und 2022 rund sieben Milliarden US-Dollar gewaschen.

Besonders brisant: Etwa 455 Millionen US-Dollar sollen von der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus stammen.

Daher verhängte das OFAC im August 2022 Sanktionen gegen Tornado Cash. US-Bürgern wurde die Nutzung verboten, was zu einem drastischen Einbruch der Transaktionen führte. Der Gesamtwert der Tornado-Cash-Coins sank von 45 Millionen auf lediglich 13 Millionen US-Dollar.

Während US-Behörden Tornado Cash als Instrument für illegale Finanzströme einstufen, argumentieren Krypto-Befürworter, dass der Dienst legitimen Datenschutz für Nutzer bietet.

Gerichtsurteil mit weitreichenden Folgen

Die Sanktionen wurden jedoch von einer Gruppe Krypto-Nutzer angefochten – mit Unterstützung der Handelsplattform Coinbase. Die Kläger argumentierten, dass Tornado Cash nicht als Organisation oder Firma existiert, sondern lediglich aus Code besteht.

Zudem hätten sie den Dienst genutzt, um Spenden zu verschleiern oder ihre finanzielle Privatsphäre zu schützen. Einer der Kläger, Tyler Almeida, hatte beispielsweise anonym an die Ukraine gespendet, um sich vor potenziellen Angriffen russischer Hacker zu schützen.

Während das erstinstanzliche Gericht in Texas die Klage ablehnte, sah das Bundesberufungsgericht den Fall anders. Am 26. November 2024 entschied es zugunsten der Kläger: Da Tornado Cash kein Eigentum im rechtlichen Sinne darstellt, könne das OFAC keine Sanktionen gegen das Protokoll verhängen.

Das Urteil schlug in der Krypto-Community hohe Wellen. Innerhalb weniger Tage stieg der Gesamtwert der Tornado-Cash-Coins wieder auf 75 Millionen US-Dollar. Allerdings bleibt unklar, ob das Urteil dauerhaft Bestand haben wird – oder ob eine höhere Instanz das Verfahren erneut aufrollen könnte.

Ein Präzedenzfall für die Krypto-Regulierung?

Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Folgen für die gesamte Krypto-Industrie haben. Sie stellt nicht nur das Sanktionsrecht der US-Regierung infrage, sondern auch die regulatorische Behandlung von Smart Contracts – also selbst ausführenden Verträgen auf der Blockchain, die als Herzstück vieler dezentraler Anwendungen gelten.

Lesen Sie auch:

Wizz Air stürzt in die Realität: Triebwerksprobleme und Gewinnwarnung schocken Anleger
Die ungarische Airline muss zum zweiten Mal in sechs Monaten ihre Gewinnprognose senken. Der Grund: Triebwerksausfälle, die Flugzeuge am Boden halten – und ordentlich ins Geld gehen.

Sollte sich dieses Urteil als Präzedenzfall etablieren, könnte es für staatliche Behörden deutlich schwieriger werden, gegen dezentrale Finanzprojekte (DeFi) vorzugehen. Zudem könnte das Urteil als Argumentationshilfe für andere Krypto-Projekte dienen, die sich regulatorischer Kontrolle entziehen wollen.

Doch nicht für alle Beteiligten gibt es Grund zur Entwarnung: Die Gründer von Tornado Cash – Roman Semenov, Alexey Pertsev und Roman Storm – stehen weiterhin unter Druck.

Storm muss sich ab dem 14. April vor einem US-Gericht verantworten, ihm drohen bis zu 45 Jahre Haft wegen Geldwäsche, illegalem Transfer von Geld und Verstoß gegen Sanktionen. Pertsev sitzt in den Niederlanden in Untersuchungshaft, während sich Semenov Berichten zufolge in Dubai aufhält.

Wie geht es weiter?

Der Fall Tornado Cash ist noch lange nicht abgeschlossen. Das texanische Bezirksgericht muss nun entscheiden, ob die sechs Kläger für die verhängten Sanktionen entschädigt werden – oder ob das Urteil auf alle US-Bürger ausgeweitet wird.

Sollte Letzteres eintreten, könnte dies eine Signalwirkung für andere Krypto-Projekte haben, die sich bislang vor regulatorischen Angriffen schützen mussten.

Finanzen / Krypto
[InvestmentWeek] · 04.02.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der schnelle Anstieg an bullischer Dynamik im Kryptomarkt in den letzten Aprilwochen führte dazu, dass Ethereum den Monat über $1.800 schloss. Dennoch verzeichnete die Altcoin keinen Gewinn und machte den April zum vierten Monat in Folge mit negativer Performance. Gemäß den neuesten On-Chain-Daten scheint der Ethereum-Kurs über einem entscheidenden Unterstützungspunkt zu liegen, der den Kursverlauf der Altcoin in den […] (00)
vor 2 Stunden
Konstantin von Notz (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert der stellvertretende Fraktionschef der Grünen, Konstantin von Notz, entschlossenes Vorgehen. Man müsse den "gesamten Instrumentenkoffer der wehrhaften Demokratie gegen Extremisten in den Blick zu nehmen - nicht nur ein mögliches AfD-Verbot", sagte er den Zeitungen der Funke- […] (00)
vor 50 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 14 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 8 Stunden
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) hinter eine Bezahlschranke stellen. Das berichtet der für seine Leaks bekannte Brancheninsider TheGhostofHope. Demnach plane der Entwickler, künftig ausgewählte Modi nicht mehr kostenlos, sondern nur noch über den kostenpflichtigen Battle Pass zugänglich zu machen. Sollte sich dies bewahrheiten, müssten […] (00)
vor 1 Minute
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 13 Stunden
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag-Drohung aus der Ruhe bringen lassen und hat in Miami sein drittes Formel-1-Rennen nacheinander gewonnen. Nach einem beinharten Zweikampf mit Weltmeister Max Verstappen eroberte der Australier im McLaren die Führung in Florida und baute mit dem sechsten Karrieresieg seinen Vorsprung im Fahrerklassement aus. […] (01)
vor 1 Stunde
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
Lager Online
Der Kryptomarkt hat gerade eines seiner brutalsten Quartale erlebt, in dem allein in den ersten […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung XRP-Wale, also diejenigen, die mindestens 10.000 Token halten, haben in den […] (00)
Manager kassieren ab – während der Rest kaum mithält
Die Kluft wächst – und zwar rasant Es ist eine Zahl, die hängen bleibt: 21 Prozent. So stark […] (00)
Forscher erfinden Pille, die mehrere Medikamente gestaffelt abgibt
Das Pillendöschen ist voll, von morgens über mittags bis abends sind die Medikamente gestellt. […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Ein technischer Analyst von Crypto X hat gerade ein Muster im Preis von Dogecoin hervorgehoben, […] (00)
Mika
(BANG) - Mika hält die Promi-Kultur für "toxisch". Der 'Grace Kelly'-Interpret veröffentlichte […] (01)
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Freiburg (dpa) - Der SC Freiburg hat auch die letzten Zweifel am Titelgewinn des FC Bayern […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
 
 
Suchbegriff