Eulerpool News

WTO revidiert Prognose: US-Zölle drücken Welthandel ins Minus

17. April 2025, 16:31 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Wegen Trumps Zöllen erwartet die WTO 2025 erstmals seit Jahren einen Rückgang des weltweiten Warenhandels.

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat ihre Prognose für den globalen Warenhandel drastisch gesenkt. Für das Jahr 2025 rechnet die Organisation mit einem Rückgang des Welthandelsvolumens um 0,2 %. Ohne die protektionistische Wende in der US-Handelspolitik wäre laut WTO ein Wachstum von fast drei Prozentpunkten mehr möglich gewesen. Für 2026 geht die WTO wieder von einem Anstieg um 2,5 % aus.

Hintergrund der Korrektur sind insbesondere die von US-Präsident Donald Trump verhängten sogenannten „reciprocal tariffs“ – Importzölle zwischen 10 % und 50 %, die als Reaktion auf Handelsdefizite mit China und anderen Staaten eingeführt wurden. Zwar wurde der Spitzensatz zuletzt für 90 Tage ausgesetzt, doch bleibt ein Sockelbetrag von 10 % für alle Länder – mit Ausnahme Chinas, dessen Exporte in die USA nun mit mehr als 100 % verzollt werden.

Die WTO warnt: Sollten die USA ihre Maximalzölle durchsetzen, droht der weltweite Warenhandel 2025 um bis zu 1,5 % zu schrumpfen. Schon jetzt dämpfen Unsicherheiten über den handelspolitischen Kurs der USA Investitionsentscheidungen und Handelsströme. Besonders Nordamerika dürfte laut WTO unter den neuen Regeln leiden, während Europa und Asien allenfalls moderates Wachstum erzielen dürften.

Auch der Dienstleistungssektor gerät unter Druck. Das Wachstum im weltweiten Handel mit kommerziellen Dienstleistungen wird nun nur noch mit 4 % für 2025 beziffert, nachdem es im Vorjahr noch 6,8 % betrug.

China hat seinerseits mit Gegenmaßnahmen reagiert: Neben eigenen Zöllen wurden auch US-Firmen ins Visier genommen und der Export kritischer Rohstoffe eingeschränkt. In Genf warnt die WTO vor einer Eskalation dieses Zoll-Wettrüstens. Retorsionsmaßnahmen auf schwer ersetzbare Zwischenprodukte könnten die Inflation – oder zumindest deren Erwartungen – zusätzlich anheizen, heißt es in dem Bericht.

Besonders brisant ist das Potenzial für Handelsumlenkung. Der abrupte Rückgang im US-chinesischen Warenverkehr könnte dazu führen, dass chinesische Exporteure neue Absatzmärkte suchen – mit wachsenden Spannungen in Drittländern, die sich nun verstärkter Konkurrenz ausgesetzt sehen.

Trotz der kurzfristigen Effekte wie Einnahmensteigerung und lokaler Produktionszuwächse – alles erklärte Ziele Trumps – verweist die WTO klar auf die langfristigen Schäden: Höhere Zölle schwächen den Handel und bremsen die wirtschaftliche Dynamik.

Finanzen / Wirtschaft
[Eulerpool News] · 17.04.2025 · 16:31 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Ethereum-Preise sind in den letzten 24 Stunden um fast 20% gestiegen und haben die Marke von 2.200 $ in einem Zweimonatshoch zurückerobert. ETH erreichte am Freitagmorgen im asiatischen Handel 2.234 $, nachdem es am Donnerstag unter 1.900 $ lag. Die Währung hat in den letzten zwei Wochen 26% zugelegt und ist im letzten Monat um mehr als 50% gestiegen, nachdem sie zuvor auf […] (00)
vor 49 Minuten
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit lag die Zuwachsrate wie bereits im März 2025 (+5,7 Prozent) im einstelligen Bereich, nachdem zuvor von Juli 2024 bis Januar 2025 zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich verzeichnet worden waren, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am […] (00)
vor 31 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 15 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 4 Stunden
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, PC) auch als "Nintendo Switch 2 Edition" veröffentlichen. Das kündigen die Entwickler auf X an. Die Switch 2-Version wird laut offizieller Website mit einer höheren Auflösung und Bildrate als die Switch-Version laufen. Wer die Switch 1 Version des Spiels bereits besitzt, der kann ein "Nintendo […] (00)
vor 18 Minuten
Europa League bleibt Rohrkrepierer
Ohne Eintracht Frankfurt sind die Einschaltquoten am Donnerstag enttäuschend. Bei RTL freute man sich, dass Leo XI. neuer Papst wurde, damit ein RTL Aktuell Spezial mehr Zuschauer erreichte als die Vorberichterstattung oder die EM-Heim-Doku. Die Sendung über den neuen Papst erreichte ab 20.15 Uhr 0,99 Millionen Zuschauer und erzielte 4,2 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,35 Millionen Zuschauer erreicht, der Marktanteil […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 1 Stunde
Mal ganz oben ausprobieren
Koblenz-Rauental, 09.05.2025 (lifePR) - Kaum einen anderen Satz fürchten Ausbildungsbetriebe so sehr wie: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Bitcoin näherte sich am Mittwoch der Marke von 100.000 $, nachdem US-Präsident Donald […] (00)
Intesa übertrifft Erwartungen – doch die Aktie fällt trotzdem
Starke Zahlen, schwache Reaktion Die Zahlen stimmen – doch die Börse reagiert trotzdem […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Diese Woche hat etwas Merkwürdiges die Aufmerksamkeit der Pi Network-Community erregt. Ein mit […] (00)
Joschka Fischer (Archiv)
Berlin - Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) sieht die politische […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Am Freitag, dem 9. Mai, werden rund 26.000 Bitcoin-Optionskontrakte auslaufen, die einen […] (00)
Liam Payne
(BANG) - Liam Payne starb, ohne ein Testament zu hinterlassen. Der Ex-One Direction-Star kam im […] (00)
playstation, computer, console, controller, game, gamer, gaming, hand, indoors, playing, sony, television, tv, computer game, game, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Aus dem gestern veröffentlichten Trailer zu Grand Theft Auto VI (PS5, Xbox Series) lassen […] (00)
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell […] (00)
 
 
Suchbegriff