Veränderung im Sommer

WM ohne Wagner: Begehrter DFB-Assistent will Chef werden

25. April 2025, 12:18 Uhr · Quelle: dpa
Julian Nagelsmann und Sandro Wagner
Foto: Federico Gambarini/dpa
Gemeinsame Zeit endet: Nagelsmann und Wagner.
Ein Jahr vor der WM wird sich Sandro Wagner bei der Nationalmannschaft verabschieden. Der Trainermarkt in diesem Sommer erscheint ihm attraktiver als die Chance auf einen Goldpokal 2026.

Frankfurt/Main (dpa) - Diese Entscheidung von Sandro Wagner tut Julian Nagelsmann ein Jahr vor der Fußball-WM richtig weh. Doch angesichts der verlockenden Optionen hat der Bundestrainer absolutes Verständnis für seinen Weggefährten, der künftig lieber Chef bei einem Club als Co-Trainer bei der Nationalmannschaft sein möchte - und damit zum ersten Stein in einem großen Trainerdomino der Bundesliga werden könnte.

Eine WM mit Titelchance in den USA, Mexiko und Kanada? Darauf wollte Wagner offensichtlich nicht mehr warten. Unumwunden erklärt der 37-Jährige seine großen Ambitionen, künftig selbst die Verantwortung zu tragen.

Dortmund? Leverkusen? Leipzig?

«Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten. Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden», sagte der ehemalige Stürmer. Die Gespräche mit den Beteiligten beim DFB seien offen und sehr gut verlaufen, beschrieb Wagner.

Trainer beim abgesackten Revierriesen Borussia Dortmund, Xabi-Alonso-Nachfolger in Leverkusen oder im Tandem mit Oberboss Jürgen Klopp bei RB Leipzig? Für Wagner, der in Fußball-Deutschland einen exzellenten Ruf genießt, könnte es in diesem Sommer eine Fülle verlockender Möglichkeiten geben. 

Sein Bekenntnis aus einem «Spiegel»-Interview im Januar, wonach er «auf jeden Fall» bis zur WM Assistent bleiben wolle, holte er nun gut drei Monate später vollumfänglich zurück. Damals hatte Wagner beteuert, die Stelle sei «derzeit perfekt» und die WM 2026 «ein cooles Ziel». Nun gibt es offenbar reizvollere Ziele.

Final Four als letztes gemeinsames Ziel

«Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung», sagte Bundestrainer Nagelsmann. Beim Final-Four-Turnier der Nations League will das Duo vor heimischem Publikum noch einen gemeinsamen Titel holen. Am 4. Juni wartet in München das Halbfinale gegen Portugal. Vier Tage später steigt am gleichen Ort das Endspiel - Gegner wäre Europameister Spanien oder Frankreich.

Wagner selbst äußerte sich emotional beim sozialen Netzwerk Linkedin - und ließ seine konkrete Zukunft ab dem Sommer offen. «Es gab in den letzten Wochen und Monaten immer wieder konkrete Anfragen von Vereinen. Das ehrt mich», schrieb Wagner. Er habe aber «noch keine Entscheidung getroffen, ob ich direkt im Sommer eine neue Aufgabe übernehmen oder mich komplett auf meine Trainer-Ausbildung konzentrieren werde». Wagner will jetzt in Ruhe nachdenken.

Öffentliche Zurückhaltung hinter Nagelsmann

Der DFB machte zunächst keine Angaben, ob und wie er Wagners Posten nachbesetzen wird. Benjamin Glück bleibt als Assistent an der Seite von Nagelsmann, der selbst seinen Vertrag bis zur EM 2028 verlängert hatte. «Sandro hat unser Team mit seiner Expertise und als Person bereichert», stellte Nagelsmann fest. Im Schatten des Bundestrainers übte sich Wagner aber auch oft in öffentlicher Zurückhaltung.

Die emotionale Heim-EM mit dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen den späteren Sieger Spanien wird dem Trio Nagelsmann, Wagner und Glück in positiver Erinnerung bleiben - ein Titel beim Mini-Turnier diesen Sommer soll der krönende Abschluss werden. Im Herbst beginnt dann die Qualifikation für die WM, die 2026 erstmals mit 48 Teilnehmern ausgetragen wird und von 11. Juni bis 19. Juli fünfeinhalb Wochen dauert.

Künftiger Ansprechpartner als Vereinstrainer?

Sportdirektor Rudi Völler, der wie Nagelsmann erst verlängert hat, glaubt fest an eine erfolgreiche Zukunft des Noch-Assistenten. «Am begeisternden Auftritt unserer Mannschaft hatte auch er einen entscheidenden Anteil. Ich bin mir sicher, dass wir Sandro schon bald als Cheftrainer an der Seitenlinie wiedersehen werden. Er wird seinen Weg gehen», sagte Völler. Wagner war zuvor bei der SpVgg Unterhaching sowie der U20 des DFB tätig.

Wagner habe sich in der Zeit an Nagelsmanns Seite «enorm weiterentwickelt», stellte Völler fest. Für den Fall, dass der frühere Stürmer zur neuen Saison einen der Topclubs übernimmt, bliebe Wagner mit seinem ehemaligen Chef in Kontakt: Zwar nicht mehr als Assistent, aber als direkter Ansprechpartner bei Abstellungs- und Nominierungsfragen.

Fußball / DFB / Nationalmannschaft / Deutschland
25.04.2025 · 12:18 Uhr
[2 Kommentare]
Tennis French Open
Paris (dpa) - Die French Open sind für Deutschlands Tennisspielerinnen schon wieder vorbei, bevor sie eigentlich so richtig losgehen. Als letzte verabschiedete sich die deutsche Nummer eins Eva Lys in Paris in der zweiten Runde - nach einer durchwachsenen Leistung beim 4: 6, 4: 6 gegen die kanadische Qualifikantin Victoria Mboko. «Es war heute sicherlich nicht einer meiner besten Tage auf dem […] (00)
vor 5 Stunden
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch Verluste eingefahren. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.098 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.890 Punkten 0,5 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.320 […] (00)
vor 18 Minuten
Design & Verarbeitung: Hochwertig und ergonomisch Bereits beim Auspacken überzeugt die D6 Pro Plus durch ihr durchdachtes Design und eine hochwertige Verarbeitung. Gefertigt aus robustem ABS-Material, wirkt die Massagepistole stabil, ohne dabei klobig zu sein. Mit einem Gewicht von nur 1,27 kg liegt sie angenehm in der Hand und lässt sich auch bei längeren Anwendungen gut führen. Das besondere Parallelogramm-Design mit einem um 90 Grad […] (00)
vor 5 Stunden
Anklage gegen Tate-Brüder wegen Vergewaltigung
London (dpa) - Britische Staatsanwälte haben erstmals bestätigt, 21 Anklagepunkte gegen die als Frauenhass-Influencer bekannten Tate-Brüder zugelassen zu haben. Es sei Anklage gegen Andrew und Tristan Tate wegen Straftaten wie Vergewaltigung, Menschenhandel und Körperverletzung an drei Frauen erhoben haben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft erklärte am Mittwoch […] (00)
vor 38 Minuten
NBA BOUNCE – Basketballspiel für die ganze Familie
Outright Games, einer der führenden Publisher für familienfreundliche interaktive Unterhaltung, freut sich, seinen kommenden offiziell lizenzierten Titel NBA Bounce anzukündigen. Das von Unfinished Pixel entwickelte Basketballspiel für die ganze Familie erscheint am 26. September 2025 und wird für PlayStation 4, PlayStation 5, Nintendo Switch, Xbox One, Xbox Series X|S und Steam erhältlich […] (00)
vor 1 Stunde
Jackie Chan
(BANG) - Jackie Chan hat verraten, dass "das Drehbuch für 'Rush Hour 4' noch in Arbeit ist". Der 71-jährige Schauspieler, der in der Action-Komödien-Trilogie die Rolle des Detective Inspector Yan Naing Lee an der Seite von Chris Tuckers Detective James Carter spielte, soll für einen vierten Film zurückkehren. Und Chan hat nun betont, dass 'Rush Hour 4' immer noch in Arbeit ist. Als Screen Rant […] (01)
vor 6 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
US-Senatorin Cynthia Lummis hat erklärt, dass amerikanische Generäle „große Befürworter“ eines strategischen Bitcoin-Reservesystems sind. Wirtschaftsmacht und Sicherheit Laut Lummis hat sie mit Generälen gesprochen, die verstehen, dass wirtschaftliche Macht genauso wichtig ist wie militärische Macht im Umgang mit Aggressoren rund um die Welt. Sie erklärte, dass dies der Grund sei, warum sie den […] (00)
vor 1 Stunde
Diesel-Abgasskandal: Haftstrafen für VW-Manager - juristische Aufarbeitung nicht abgeschlossen
Lahr, 28.05.2025 (lifePR) - Nach fast vier Jahren Verfahrensdauer hat das Landgericht Braunschweig am 26. Mai 2025 im bislang größten Strafprozess zum VW-Dieselskandal vier ehemalige Manager des Konzerns verurteilt. Zwei Ex-Manager wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Der Prozess gilt als Meilenstein in der strafrechtlichen Aufarbeitung des […] (00)
vor 5 Stunden
 
Horst Steffen
Bremen (dpa) - Die Verpflichtung von Horst Steffen als neuer Trainer von Werder Bremen steht […] (03)
Sonnenschein in Südbayern
Lanzhou (dpa) - Ein Gleitschirmflieger ist im Nordwesten Chinas durch ein Wetterphänomen in […] (02)
Liverpool nach der Fahrt von Auto in Menschenmenge
Liverpool (dpa) - Nachdem ein Autofahrer in Liverpool in eine Menschenmenge gefahren ist, geht […] (00)
Elite-Universität Yale
Berlin (dpa) - Ein Auslandssemester in New York oder als Austauschschüler an der Westküste: […] (00)
Horst Steffen
Bremen (dpa) - Wird Horst Steffen beim SV Werder Bremen Nachfolger von Ole Werner? Der 56- […] (17)
psp, sony, video game console, video game, play, toy, computer game, device, entertainment, electronics, gray computer, gray laptop, gray video, gray videos, gray gaming, gray game, gray games, psp, psp, psp, psp, psp, video game
Nintendo hat bestätigt, dass die Switch 2 weitgehend mit Spielen der aktuellen Konsole […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Wird Bitcoin erneut seine Allzeithochs übertreffen? Crypto-Analyst Cyclop projizierte, dass […] (00)
Sportdigital überträgt Gold Cup 2025
Alle 31 Spiele der Nord-, Mittelamerika- und Karibik-Meisterschaft werden in Deutschland, Österreich und […] (00)
 
 
Suchbegriff