Wissenschaftler Peter Boncz und Co-Autoren erhalten den VLDB 10 Year Best Paper Award 2009

27. August 2009, 10:12 Uhr · Quelle: FREI
Wissenschaftler Peter Boncz und Co-Autoren erhalten den VLDB 10 Year Best Paper Award 2009

(press1) - Auszeichnung schließt an Ingres VectorWise Announcement an

Frankfurt, 27. August 2009 - Ingres Corporation, Marktführer im Bereich Open Source-Datenbankmanagement, gratuliert Peter Boncz und seinen Co- Autoren Stefan Manegold und Martin Kersten: Die Wissenschaftler vom Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) in Amsterdam erhalten den "Very Large Database (VLDB) 10 Year Best Paper Award". Damit werden Boncz und sein Team für ihr 1999 verfasstes Paper "Database Architecture Optimized for the New Bottleneck: Memory Access" gewürdigt. Die VLDB ist eine Non-Profit- Organisation die wissenschaftliche Arbeiten und den wissenschaftlichen Dialog im Bereich Datenbanken und damit verwandten Bereichen fördert. Die Preisverleihung findet am 27. August 2009 auf der diesjährigen 35.
internationalen VLDB Konferenz in Lyon statt.

"Wir gratulieren Peter Boncz und seinen Mitstreitern zu dieser außergewöhnlichen Leistung. Ihre Veröffentlichung zeigt, dass der Speicherzugriff für moderne Chiptechnologie einen vergleichbaren Engpass darstellt wie das Problem der Diskettenspeicherung vor zwanzig Jahren. Die Forschung am CWI hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dieses Problem zu lösen", erklärt Bertram Mandel, VP Sales & Services und Geschäftsführer von Ingres Deutschland, begeistert. "Erst kürzlich haben wir das Ingres VectorWise Projekt vorgestellt, welches ohne Boncz überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Zusammen mit seinem ehemaligen Studenten und heutigen Geschäftspartner Marcin Zukowski hat Boncz VectorWise gegründet und die Technologie entwickelt, welche im Ingres VectorWise Projekt zum Einsatz kommt: die erste Datenbank-Engine, mit der sich das Leistungspotenzial moderner Computerhardware vollständig ausschöpfen lässt."

In ihrem Paper "Database Architecture Optimized for the New Bottleneck: Memory Access" gehen die Wissenschafter auf die Entwicklung von Computerarchitektur ein. Sie zeigen auf, welche Herausforderungen im Memory-Bereich Datenbankprogramme heute aufgrund ihrer Legacy-Architektur haben. Sie beschreiben, wie Datenbanken intern organisiert sein sollten, um die Leistung der CPU-Caches optimal auszunutzen. Zudem leistete das Paper Pionierarbeit für die Entwicklungen im Bereich Data Processing Techniken, wie beispielsweise CPU Cache und SIMD Instructions. Auch hat ihre Veröffentlichung erneut die Aufmerksamkeit auf Spalten-basierte Speicherung gelenkt. Die gilt insbesondere für MonetDB, einem Langzeit-CWI- Projekt, welches bereits beachtliche Anerkennung erhalten hat.

"Ich fühle mich sehr geehrt, diese prestigeträchtige Auszeichnung zusammen mit meinen Kollegen Martin Kersten und Stefan Manegold erhalten zu haben - es bestätigt uns in unseren Bemühungen im Bereich der spaltenbasierten Datenspeicherung und der Optimierung von Datenbanksystemen für den Einsatz auf moderner Hardware", erklärt Broncz. "Neben der Gründung von VectorWise haben uns unsere daran anschließenden wissenschaftlichen Entwicklungen zur Optimierung dieser Techniken sowie einigen weiteren Innovationen geführt.
So können wir jetzt effiziente Abfrageprozesse in Terabytegröße auf einem einzigen Datenbankenserver durchführen."

"VectorWise ist sehr stolz auf die Leistung von Peter Boncz und wir sind geehrt auch in Zukunft mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen", freut sich Marcin Zukowski, Mitbegründer von VectorWise. "Natürlich möchten wir auch Martin Kersten und Stefan Manegold gratulieren. Diese Auszeichnung unterstreicht die Wichtigkeit der Arbeiten am CWI im Bereich Hardware- sensibler Datenbanken. Ohne diese wertvolle Arbeit wäre es uns nicht möglich gewesen VectorWise ins Leben zu rufen."

Boncz ist ein angesehener Wissenschaftlicher, der bereits eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten hat. Er ist Mitbegründer von VectorWise, welches aus dem führenden Forschungsteam des renommierten CWI Instituts in Amsterdam hervorgegangen ist. Das CWI ist ein Forschungsinstitut mit Schwerpunkt in den Bereichen Mathematik und Computerwissenschaften. Boncz' Arbeit am CWI Institut brachte zunächst das MonetDB Datenbanksystem hervor, welches von der CWI Forschungsgruppe "Datenbanken" weiterentwickelt und im Open Source-Modell vom Institut vertrieben wurde.
Darauf aufbauend führten seine weiteren Arbeiten zum zukunftsweisenden VectorWise-System. Als Spin-Off vom CWI ist VectorWise jetzt Teil einer exklusiven Partnerschaft mit Ingres. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Datenbanktechnologien so umzuprogrammieren, dass sie das Maximum aus moderner Hardware herausholen können.

"Wir sind privilegiert mit Peter Boncz und seinem Team im Ingres VectorWise Projekt zusammenarbeiten zu dürfen. Wir freuen uns darauf, weiter unter Beweis zu stellen, wie das innovative Open Source Modell einen Beitrag zur Branchenführerschaft im Bereich Datenbanktechnologie leisten kann", ergänzt Mandel.

Das Ingres VectorWise Projekt bietet eine erstklassige Datenbanktechnologie, die Entwicklern die Nutzung moderner Prozessor- und Speicherhardware bei gleichzeitigem Einsatz der bekannten und auf offene Standards basierenden SQL-Programmiersprache. Mittels dieser Technologie werden Anwendungen die schnelle Analyse von großen Datenmengen mit projektentscheidenden Transaktionsprozessen integrieren können. Zudem sollten Unternehmen so in der Lage sein, ihre aktuellen Daten bei signifikant geringen Kosten zu managen. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich mit dem Ingres VectorWise Projekt eine Beschleunigung um den Faktor 10 erreichen lässt. Mehr Informationen dazu sind erhältlich unter: http://www.ingres.com/vectorwise.

Informationen über VectorWise Der Datenbank-Experte VectorWise ist als Spin-Off aus dem renommierten CWI- Institut mit Sitz in Amsterdam hervorgegangen. VectorWise kooperiert exklusiv mit Ingres als führendem Anbieter im Bereich Open Source- Datenbankmanagement und setzt sich darüber hinaus in verschiedenen Forschungspartnerschaften mit CWI und anderen wissenschaftlichen Top- Instituten für die fortlaufende, innovative Verfeinerung seiner VectorWise- Engine ein.

Informationen über Ingres Corporation Ingres ist Marktführer für Open Source-Datenbankmanagement. Als zweitgrößtes Open Source-Unternehmen der Welt führt Ingres die Welle der neuen IT-Wirtschaftlichkeit an. Das Unternehmen kann auf Basis der Open Source-Technologie seine Software-Produkte eindeutig kosteneffektiver auf dem Markt anbieten als vergleichbare Lösungen proprietärer Anbieter. Mehr als 10.000 Kunden weltweit profitieren von den bewährten und bahnbrechenden Innovationen der Ingres Corporation. Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.ingres.com.

Unternehmenskontakt Ingres Germany GmbH Ohmstraße 12 D-63225 Langen Tel.: +49 (0) 6103 98 81-0 E-Mail: mailto:germany_info@ingres.com http://www.ingres.com

PR-Kontakt Deutschland eloquenza pr gmbh Svenja Op gen Oorth/Jaya Hegele Emil-Riedel Str. 18 D-80538 München Tel.: +49 (0) 89 24 20 38-0 E-Mail: mailto:ingres@eloquenza.de http://www.eloquenza.de

Dies ist eine Mitteilung von press1.de. Für den Inhalt ist ausschließlich press1.de verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen.
27.08.2009 · 10:12 Uhr
[0 Kommentare]
Warum Investmentbanker Patagonia-Westen tragen
Vom Bergpfad ins Büro – die paradoxe Erfolgsgeschichte einer Weste Mitten in Midtown Manhattan, zwischen Wolkenkratzern und Bloomberg-Terminals, trägt der durchschnittliche Banker kein Sakko mehr, sondern Fleece. Genauer gesagt: eine „Better Sweater Vest“ von Patagonia oder die isolierte „Nano Puff“. Es sind Modelle, die eigentlich für den Trail oder das Hochplateau konzipiert wurden – heute […] (00)
vor 26 Minuten
Solarzellen (Archiv)
Bonn - Nach dem Strom-Blackout in Spanien und Portugal in dieser Woche weist der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, auf Risiken durch mögliche Cyberattacken auf das Stromnetz hin. "Über die Gefahr durch Hackerangriffe im Telekommunikations-Netz sprechen wir seit langem. Aber auch im Stromnetz gibt es solche Risiken, das müssen wir ernst nehmen," sagte Müller der "Frankfurter […] (00)
vor 3 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 19 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 15 Stunden
THPS FEST: So wird Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 zum ultimativen Skate- & Musik-Event des Jahres
Du dachtest, das goldene Zeitalter der Skate-Games sei vorbei? Falsch gedacht! Activision und AEG Presents bringen mit dem THPS Fest nicht nur den nostalgischen Vibe der 2000er zurück, sondern drehen das Ganze noch ein paar Tricks weiter nach oben. Im legendären El Rey Theatre in Los Angeles steigt am 8. Mai die fette Sause für Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4, bei der Gaming und Musik so wild […] (00)
vor 26 Minuten
Bravo holt sich die «Las Culturistas Culture Awards»
Die Moderatoren Matt Rogers und Bowen Yang bekommen damit die erste Fernsehausstrahlung. Die Comedians Matt Rogers und Bowen Yang, Co-Moderatoren des beliebten Podcasts „Las Culturistas“, werden die vierte Ausgabe der Las Culturistas Culture Awards moderieren, die am Dienstag, dem 5. August, von 21 bis 23 Uhr auf Bravo und am nächsten Tag auf Peacock ausgestrahlt wird. «Die Las Culturistas Culture Awards» feiern die ikonischsten und […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Der FC Schalke 04 hat sich nun vor dem Saisonende von Chefcoach Kees van Wonderen getrennt. Die Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten trafen die Entscheidung nach der Heimniederlage (0: 2) am Abend zuvor gegen den SC Paderborn und dem 1: 2 davor gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mulder: «Verantwortung gegenüber dem Verein» «Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung […] (00)
vor 19 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 18 Stunden
 
Wie Chinas Tech-Giganten den US-Exportstopp austricksen
Wer sich noch Illusionen über die Schlagkraft von Sanktionen machte, bekam jetzt eine […] (00)
Lufthansa enttäuscht trotz kleiner Fortschritte: Aktie rutscht ab
Stabile Nachfrage, aber tiefe Wunden Es hätte ein Befreiungsschlag werden können: Mehr Umsatz, […] (00)
Börsen im Höhenflug – doch wie lange noch?
Erleichterung an den Märkten – mit Fragezeichen Vier Tage in Folge Gewinne, der stärkste […] (00)
Logo der AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Bremerhaven - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer […] (02)
Brandneuer Trailer zu Elden Ring: Nightreign zeigt, was dich wirklich erwartet
Im brandneuen Trailer zu ELDEN RING NIGHTREIGN zeigt sich, wie vielschichtig, gefährlich und… […] (00)
Jay Khan
(BANG) - Der ehemalige US5-Sänger Mikel Johnson soll angeblich ums Leben gekommen sein. Diese […] (00)
Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden
Monte-Carlo/Miami (dpa) - Formel-1-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. […] (01)
Swytch Max+ – Mehr Leistung für noch mehr Strecke
Swytch, Hersteller der weltweit meistverkauften E-Bike-Umbausätze, hat sein neuestes und […] (01)
 
 
Suchbegriff