Wir schaffen die Grundlagen für ein modernes Ersatzteil-Management
Umfassend Kosten senken - 360°-Informationen bekommen - Nachhaltigkeit schaffen
13. Juli 2021, 13:13 Uhr · Quelle: Pressebox
Dieburg, 13.07.2021 (PresseBox) - Zunehmend wird von den Unternehmen erkannt, dass moderne Instandhaltungsmethoden nur dann implementiert werden können, wenn auch die Ersatzteilläger digitalisiert sind. Dies bedeutet konkret, dass die Teile in einer Softwareanwendung auch gefunden werden können. Dies erfordert, dass die dazugehörigen Produkt-, oder Teilstammsätze so aufbereitet sind, dass nach den einzelnen Merkmalen und den zugeordneten Werten recherchiert werden kann. Sehr wichtig ist es auch, dass die Equipment-Zugehörigkeit hinterlegt ist. Automatisch wird quasi eine Ersatzstückliste gebildet. Es werden hiermit die Grundlagen für ein modernes Ersatzteil-Management geschaffen.
"Digitalisierte" Läger sind auch eine wesentliche Voraussetzung für die Implementierung der digitalisierten Produktion.
Aus der Praxis für die Praxis: Wir zeigen Ihnen worauf es Ankommt bei der Bereinigung, der Anreicherung und Neuanlage der Stammdaten und wie schnell diese Aufgaben Toolgestützt im Tagesgeschäft erledigt werden können. Erhalten Sie Einblicke aus unseren Projekten Heraeus, STIHL und MERCK.“
Besuchen Sie unser Webinar
https://calendly.com/ifcc-webinar/kostensenkung-im-ersatzteilmanagement-durch-modernes-stammdatenmanagementmanagement?month=2021-07
"Digitalisierte" Läger sind auch eine wesentliche Voraussetzung für die Implementierung der digitalisierten Produktion.
Aus der Praxis für die Praxis: Wir zeigen Ihnen worauf es Ankommt bei der Bereinigung, der Anreicherung und Neuanlage der Stammdaten und wie schnell diese Aufgaben Toolgestützt im Tagesgeschäft erledigt werden können. Erhalten Sie Einblicke aus unseren Projekten Heraeus, STIHL und MERCK.“
Besuchen Sie unser Webinar
https://calendly.com/ifcc-webinar/kostensenkung-im-ersatzteilmanagement-durch-modernes-stammdatenmanagementmanagement?month=2021-07