Investmentweek

Wie Urban Sports Club den Fitnessmarkt kontrolliert

25. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Urban Sports Club den Fitnessmarkt kontrolliert
Foto: InvestmentWeek
„Check-in, Cash-out“ – Während Kundinnen per QR-Code in Berliner Studios einchecken, bleibt für viele Betreiber nach Abzug der Plattformprovisionen kaum etwas übrig.
Studios kämpfen um Autonomie, Plattformen sichern sich die Marge: Warum das Plattformmodell bald zur Zwangsjacke wird – für Betreiber wie für Kunden.

Wer heute ein Yogastudio in einer deutschen Großstadt betritt, sieht ihn meist schon an der Tür: den weißen Zettel mit dem QR-Code. Ein Scan genügt, und die App-Nutzer von Urban Sports Club, Wellpass oder Classpass sind eingecheckt.

Für sie ein bequemer Zugang zur sportlichen Vielfalt der Stadt. Für viele Studiobetreiber eine stille Kapitulation. Denn der Boom der Fitnessplattformen bedeutet für sie vor allem eines: wirtschaftliche Abhängigkeit.

Die App, die die Branche aufmischt

Mehr als 70 Prozent aller Fitnessanlagen in Deutschland kooperieren inzwischen mit mindestens einer Plattform. Urban Sports Club, mit rund 7000 Partnerstudios Marktführer, hat sich in weniger als zehn Jahren von einem Start-up zum dominanten Marktfaktor entwickelt.

Seit der Übernahme durch die US-Plattform Wellhub im Frühjahr 2025 ist klar: Die Machtverhältnisse im Fitnessmarkt verschieben sich weiter zu Gunsten der Aggregatoren.

Besonders betroffen: unabhängige Studios. Betreiberin Alina Schmidt erzählt, dass 99 Prozent ihrer Kurse von USC-Nutzern gebucht werden. „Eine Kündigung der Kooperation wäre faktisch eine Existenzaufgabe.“ Der Grund: Sichtbarkeit und Reichweite – die zentrale Währung im digitalen Plattformkapitalismus – liegen in der Hand der App.

Voller Kurs, halber Lohn

Studiobetreiber erhalten nur dann Geld, wenn Kunden tatsächlich erscheinen. Bei kurzfristigen Absagen kassiert allein Urban Sports. Die Provisionen sind hoch, der Handlungsspielraum gering. Gleichzeitig gibt es für kleine Anbieter kaum direkte Ansprechpartner, Vertragsverhandlungen ziehen sich oft über Monate.

Für Großkonzerne wie McFit oder Holmes Place gelten andere Regeln. Sie erhalten zum Teil Millionen-Vorauszahlungen. Die Plattform braucht sie als Aushängeschild. Kleine Anbieter dagegen erhalten Volumenrabatte – allerdings nicht auf ihre Kosten, sondern zu ihren Lasten.

Markt, Monopol, Macht

Der eigentliche Sprengstoff liegt in der Struktur: Plattformen wie USC haben sich zwischen Anbieter und Kunde geschoben. Ihnen gehören die Daten, der Zugang, das Pricing. Für die Studios bleibt die Rolle des reinen Leistungserbringers – ohne nennenswerte Mitsprache.

Firmenfitness-Angebote stärken Plattformen, doch kleine Studios verlieren Kundenbindung und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Mit der Marktkonzentration droht nun die zweite Eskalationsstufe: Preiserhöhungen für Kunden, Margenkürzungen für Studios. Der Sport wird nicht billiger, nur das Geschäftsmodell effizienter – für die Plattform.

Flucht nach vorn oder ins System?

Einige Studios, wie Xtrafit, wehren sich noch. Andere planen Wachstum auf Teufel komm raus, um durch Masse Skaleneffekte zu heben. Doch beide Strategien haben ihre Tücken. Das echte Risiko bleibt: Wer den Aggregator füttert, schafft sein eigenes Gefängnis.

Was fehlt, ist eine faire Plattformökonomie, die Studios und Nutzern gleichermaßen dient. Denn was als Sport-Flatrate begann, entwickelt sich zunehmend zur Marktverzerrung – mit fragwürdigen Gewinnern.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 25.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die islamistische Hamas will eigenen Angaben nach einen israelisch-amerikanischen Doppelstaatler aus ihrer Gewalt freilassen. Sie habe in den vergangenen Tagen mit den USA in Kontakt gestanden und die Freilassung des entführten Soldaten sei Teil der Bemühungen der Islamisten, ein Gaza-Abkommen zu erreichen, teilte die Terrororganisation mit. Die Freilassung werde innerhalb […] (00)
vor 20 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 12 Stunden
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 eine neue Funktion beinhalten, mit der öffentliche WLAN-Netzwerke noch einfacher genutzt werden können. Es handelt sich um das größte Upgrade des iPhone-Betriebssystems in seiner bisherigen Geschichte. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Was bietet die neue Funktion in iOS 19? Wie Bloomberg-Autor Mark […] (00)
vor 4 Stunden
Palworld bestätigt „enttäuschende“ Änderungen aufgrund der Pokémon-Klage
Am 30. November 2024 veröffentlichte Pocketpair Patch v0.3.11, der eine der größten Änderungen im Spiel einführte: Pal Spheres, die ursprünglich genutzt wurden, um Pals (die Kreaturen im Spiel) herbeizurufen, wurden entfernt. Stattdessen gibt es nun eine statische Beschwörung der Pals in der Nähe des Spielers. Diese Änderung war notwendig, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und den […] (00)
vor 36 Minuten
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 8 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (00)
vor 38 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 14 Stunden
 
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars […] (00)
Belegschaft per Aktie – Lemon Markets steigt in den Beteiligungsmarkt ein
Wenn das Gehalt auf dem Depot landet Ein Teil des Lohns in Form von Aktien – was früher nach US- […] (00)
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen […] (00)
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der […] (01)
Bommes fällt erstmals unter 3 Millionen
Der Quiz-Moderator begrüßte zum ersten Mal in 2025 zahlreiche Promis zu einem «Gefragt-Gejagt»-Spezial - […] (00)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (03)
DOOM: The Dark Ages auf PS5 – Problem mit physischen Version und Internetverbindung
Internetverbindung erforderlich: Was steckt dahinter? Einige Besitzer der physischen Version […] (00)
Thomas Gottschalk
(BANG) - Thomas Gottschalk verabschiedet sich von seinen TV-Zuschauern. Der Entertainer steht […] (01)
 
 
Suchbegriff