Wie Nintendo die PlayStation erschaffen hatte
Die Nintendo PlayStation
Anfang der 90er hätte Sony eigentlich ein Partner von Nintendo sein sollen. Gemeinsam wollte man mit der „SNES PlayStation“ CD-Rom Titel auf die Super Nintendo Konsole bringen. Das Projekt kam nicht zu Stande und Sony veröffentlichte seine eigene Konsole: die PlayStation.
Das Super Nintendo Entertainment System
Nintendo erkannte, dass ihr Speicher auf den Modulen des Super Nintendo Entertainment System (SNES) zu gering war. Aus diesem Grund hat Sony für Nintendo die Compact-Disc-Technologie entwickelt. Darauf hat man ein Peripheriegerät mit optischem Laufwerk für das SNES gebaut.
Die Partnerschaft die keine war
Die Zusammenarbeit hätte auf der Computer Entertainment Show im Jahr 1993 offiziell angekündigt werden sollen. Sony war bereit ihr optisches Laufwerk Nintendo vorzustellen. Doch Nintendo hat sich zuvor überraschenderweise für eine Zusammenarbeit mit der Firma Phillips entschieden.
Die Geburt der PlayStation
Der damalige Sony Mitarbeiter Ken Kutaragi war schockiert, aber wollte nicht aufgeben. Er ging direkt zur Führung von Sony und sagte, dass er unteranderem nicht viel mehr als ein Betriebssystem bräuchte um aus seinem Gerät eine eigene marktfähige Videospielmaschine bauen zu können. Daraufhin ist man mit einem eigenen Team von der Sony Zentrale an einen Ort in Aoyama umgezogen. Es handelte sich um das Vergnügungsviertel von Tokio. Damit wollte man der DNA des neuen Unternehmens gerecht werden. Die PlayStation wurde entwickelt und Nintendo hat sich so seine eigene Konkurrenz geschaffen.
Übrigens staunte die Videospielwelt nicht schlecht, als der Prototyp der Nintendo PlayStation aufgetaucht war. Man hat die Konsole in einer Kiste entdeckt, welche eigentlich entsorgt hätte werden sollen. Diese Konsole gilt als eine der seltensten auf der Welt.
Quelle: eurogamer.net