Investmentweek

Wie Mercedes systematisch den Personalabbau organisiert

23. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Mercedes systematisch den Personalabbau organisiert
Foto: InvestmentWeek
Ab dem 28. April erhalten über 40.000 Beschäftigte persönliche Abfindungsangebote. Offiziell freiwillig – doch intern berichten Mitarbeiter von subtiler Auslese und strukturellem Druck.
Hinter dem Versprechen von Freiwilligkeit verbirgt sich ein Prozess, der strategisch Druck aufbaut: Mercedes will Tausende Jobs streichen – mit subtiler Taktik, interner Schulung und zum Teil bemerkenswert hohen Abfindungen.

Der freundliche Rausschmiss

Am 28. April beginnt bei Mercedes die heiße Phase eines Programms, das nach außen fair klingt – und intern zunehmend Unbehagen auslöst. Unter dem Titel „Next Level Performance“ erhalten über 40.000 Tarifbeschäftigte in den indirekten Bereichen persönliche Abfindungsangebote per E-Mail.

Was folgt, ist eine Choreografie des Rückzugs: Informationsveranstaltungen, Einzelgespräche mit höheren Führungskräften, Beratungstermine. Freiwillig, heißt es offiziell.

Doch in der Praxis berichten Betroffene bereits jetzt von subtilem Druck, Andeutungen über fehlende Zukunftsperspektiven und Gesprächsleitfäden, die offenbar genau auf eines hinauslaufen: möglichst viele Austritte.

Abfindung mit System – Gespräche unter Aufsicht

Der Ablauf ist klar strukturiert. Zunächst folgt das Skip-Level-Gespräch – nicht mit dem direkten Vorgesetzten, sondern mit der nächsthöheren Ebene. Angeblich, um emotionale Bindungen zu vermeiden. De facto aber entsteht so eine ungewohnte Gesprächssituation, die viele Mitarbeitende als Einschüchterung empfinden.

In den Gesprächen wird eine Rückmeldefrist vereinbart. Danach folgen weitere Termine – Perspektivberatung, Vertragsgespräche, Turbo-Prämien für Schnellentscheider. Wer zögert, bekommt Nachfassmails. Alles legal, alles freiwillig. Und trotzdem: Der Druck ist spürbar.

„Ihr Job fällt weg“ – was Mitarbeiter zu hören bekommen

Die Realität klingt oft anders als die freundliche Fassade des HR-Sprechs. Arbeitsrechtler berichten von Formulierungen, die nahelegen, der Arbeitsplatz sei de facto bereits abgeschafft. Sätze wie: „So ein Angebot bekommen Sie nie wieder“, oder „Sie passen nicht mehr in unsere künftige Struktur“.

Es sind Andeutungen mit Wirkung – juristisch sauber, psychologisch wirksam. Denn offiziell gibt es keine betriebsbedingten Kündigungen. Doch wer nicht geht, könnte in eine Art betriebliches Abstellgleis geraten.

Kommt das „JobForum“ zurück? Und was bedeutet das?

Wer sich weigert, zu gehen, wird womöglich in einen Pool überführt. Mercedes plant laut interner Aussagen erneut eine zentrale Abteilung für nicht-wechselwillige Mitarbeitende – in Anlehnung an das frühere „JobForum“.

Mercedes setzt auf sogenannte Skip-Level-Gespräche mit höheren Führungsebenen. Ziel laut internen Schulungsunterlagen: „informierte Entscheidungen“ – doch Juristen sehen gezielte Einflussnahme.

Schon 2021 war dieses Instrument umstritten: Projektaufgaben unterhalb der eigenen Qualifikation, keine Perspektiven, kein echter Aufgabenbereich. Eine Maßnahme, die weniger nach Vermittlung als nach zermürbender Inaktivität klang.

Nun droht offenbar eine Neuauflage – unter neuem Namen, aber mit gleichem Zweck: „Freiwilligkeit“ herzustellen, wo eigentlich keine mehr besteht.

Die Summen sind hoch – und trotzdem kein Freifahrtschein

Das Abfindungsprogramm selbst ist finanziell attraktiv. Wer jung ist, lange dabei war und schnell unterschreibt, kann mehrere Hunderttausend Euro erhalten. Bei Führungskräften sind teils über 500.000 Euro realistisch.

Doch Geld allein sichert keine faire Behandlung. Viele berichten von emotional belastenden Gesprächen, Unsicherheit über die eigene Zukunft und einer schleichenden Kulturveränderung im Unternehmen. Ein sauberer Cut sieht anders aus.

Outsourcing, Orientierungszeit, Frühverrentung – das Toolkit des Abbaus

Die Vielfalt der Programme zeigt: Mercedes denkt strategisch. Für ältere Mitarbeitende gibt es Angebote zur Frühverrentung oder Altersteilzeit. Für Jüngere die sogenannte „Orientierungszeit“, bei der man mit Wiedereinstellungsoption aussteigt.

Hinzu kommen Sonderprämien für Arbeitszeitreduzierung – eine elegante Möglichkeit, Kapazitäten zu reduzieren, ohne zu kündigen. Parallel plant der Konzern, Tätigkeiten in Zentralbereichen auszulagern. Ein klarer Hinweis, dass dort viele Stellen wegfallen – auch wenn offiziell nichts bestätigt wird.

Was bleibt, ist ein Gefühl der Unsicherheit

Auch wer nicht betroffen ist, spürt die Schieflage. Die Personalmaßnahmen laufen zentral über HR. Die Prozesse sind digitalisiert, die Gespräche getaktet. Wer sich nicht meldet, wird erinnert. Wer noch zögert, wird nachgefasst.

Der Effekt: Eine Belegschaft im Ausnahmezustand. Vertrauen schwindet. Loyalität bröckelt. Und was einst als „Great Place to Work“ galt, steht plötzlich für Restrukturierung auf hohem Niveau – aber mit wenig menschlicher Wärme.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Dogecoin zeigt bullisches Momentum, durchbricht wichtige Unterstützungsniveaus, und Analysten haben kurzfristige Ziele von bis zu $0.28 im Visier. Es gibt jedoch auch Warnsignale, wie abnehmende Handelsvolumina und sinkendes Einzelhandelsinteresse. Weitere Gewinne voraus? Der Preis von Dogecoin (DOGE) ist in den letzten 24 Stunden um fast 5% gestiegen und wird aktuell bei etwa $0.17 […] (00)
vor 32 Minuten
Kanzler Merz in Warschau
Warschau (dpa) - Deutschland und Polen wollen ihre Bahnstrecken ausbauen - auch zur Verbesserung der Nato-Infrastruktur für Konfliktfälle. Er könne sich noch an die Zeiten erinnern, in denen diese Infrastruktur an der Elbe endete, sagte Polens Regierungschef Donald Tusk in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Warschau. «Sie muss am Bug, also an der Ostgrenze […] (00)
vor 7 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 2 Stunden
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari […] (00)
vor 8 Minuten
Once Upon a Puppet (PS5) – Game Review
In Once Upon a Puppet begleiten wir das Duo Nieve , ein körperloser Bühnenarbeiter, und Drev , eine hölzerne Puppe, die durch ein magisches Band miteinander verbunden sind. Die Reise beginnt im „ Backstage“, einer Welt voller vergessener Requisiten und verworfener Puppen – zurückgelassen von einem König, der nach dem Verschwinden seines Sohnes dem […] (00)
vor 30 Minuten
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 2 Stunden
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (01)
vor 5 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Mit der bevorstehenden Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidung des Federal Open Market […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Der jüngste Preisanstieg von Bitcoin hat angeblich 100% der Inhaber aus den […] (00)
Die gesetzliche Einlagensicherung: Ihr Basisschutz Aufbauend auf europäischen Richtlinien […] (00)
80 Jahre Kriegsende  - Museum Karlshorst
Berlin (dpa) - Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser […] (00)
Apple setzt «The Studio» fort
Die neue Serie mit Seth Rogen führte zu einer erhöhten Aufmerksamkeit. Nach der Premiere von The Studio […] (00)
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch […] (01)
Viele ambitionierte Hobbyfotografen benutzen am liebsten eine Kompaktkamera. Diese bieten […] (00)
Ghost of Yōtei: Insider packt aus und verrät, warum der Nachfolger alles anders macht
Wenn ein ehemaliger PlayStation-Chef wie Shuhei Yoshida ins Schwärmen gerät, horcht die Gaming- […] (00)
 
 
Suchbegriff